Seit heute auch keine Schenkungsteuer mehr auf Mallorca

Ein Paradigmenwechsel für Eigentum und Nachfolge auf den Balearen
Die Balearen machen ernst: Nach der weitgehenden Abschaffung der Erbschaftsteuer für nahe Angehörige hat die Regionalregierung nun auch bei der Schenkungsteuer nachgezogen – mit weitreichenden Folgen für Familienvermögen und Nachfolgeplanung. Seit dem 25. Juli 2025 gilt: Schenkungen zwischen Eltern und Kindern, Großeltern und Enkeln sowie Ehepartnern sind auf Mallorca steuerfrei. Die bisher übliche Belastung von sieben Prozent fällt weg. Damit folgt die Balearische Landesregierung dem politischen Kurs, die Inselgruppe zu einem der attraktivsten Standorte Spaniens für Vermögensnachfolge zu machen.
Was genau hat sich geändert?
Angehörige der Verwandtschaftsgruppen I und II – das heißt insbesondere direkte Familienmitglieder – erhalten nun eine vollständige Steuerbefreiung bei Schenkungen.
Für Verwandte zweiten und dritten Grades (z. B. Tanten, Onkel, Nichten, Neffen) wurde eine Steuerermäßigung von 60 % eingeführt.
Die sogenannte Gruppe III (weiter entfernte Verwandte) profitiert künftig von einer Ermäßigung von 35 %.
Wichtig für Immobilientransaktionen: Wer Immobilien verschenken will, sollte einige zusätzliche Spielregeln kennen: 👉 Der deklarierte Wert darf den Katasterwert nur um maximal 20 % übersteigen. 👉 Die Wertsteigerung zwischen Anschaffung und Schenkung unterliegt weiterhin der Einkommensteuer (IRPF/IRNR). 👉 Die Steuerbefreiungen gelten vor allem für Residenten – Nichtresidenten müssen zusätzlich mögliche deutsche Steuerfolgen prüfen. Warum das für Unternehmer, Investoren und vermögende Familien entscheidend ist: Die Reform bietet nicht nur steuerliche Vorteile, sondern auch Planbarkeit für langfristige Vermögensübertragungen. Gerade in internationalen Familienkonstellationen gewinnen die Balearen als Standort für private wie unternehmerische Nachfolge deutlich an Attraktivität. Politischer Hintergrund: Die Reform wurde im Rahmen des neuen Haushaltsgesetzes verabschiedet, das mit Stimmen von PP und Vox am 9. Juli 2025 beschlossen wurde. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend – greifen aber ab sofort.
Fazit: Die Balearen positionieren sich damit nicht nur touristisch, sondern auch steuerlich als echte Alternative im internationalen Vergleich. Für vermögende Familien, Unternehmer und Investoren ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Vermögensstruktur und Nachfolgepläne auf den Prüfstand zu stellen.