Skip to main content Skip to page footer

8. Wirtschaftsforum NEU DENKEN
12. - 14. Juni 2025 - Mallorca

8. Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2025

Ein Jahr der Herausforderungen: From Vision to Impact

Die dominierenden Themen des 8. Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2025 werden die wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen in Deutschland und Europa sein. Mit einem neuen US-Präsidenten Trump und einer neuen Regierung in Deutschland müssen die transatlantischen Beziehungen neu justiert werden. Maßnahmen wie Zollerhöhungen oder Steuersenkungen in den USA könnten die Weltwirtschaft stark beeinflussen und zusätzliche Herausforderungen für Deutschland mit sich bringen. Wie kann und muss eine neue Regierung die Wirtschaft wieder ankurbeln? Wird 2025 endlich Frieden für die Ukraine und andere Regionen bringen? Wir müssen bei allen Themen dringend vom NEU DENKEN zum NEU HANDELN umschalten und freuen uns auf viele Top-Referenten, die mit uns nach vorn blicken wollen.

Bei Interviews und Debatten wird Medienunternehmerin Sabine Christiansen, die das Wirtschaftsforum inhaltlich leitet, drei weitere Topvertreter der deutschen Medienbranche zur Seite haben: Michael Bröcker, Chefredakteur Table.Briefings, Horst von Buttlar, Chefredakteur der WirtschaftsWoche, sowie Ulrich Reitz, Chefkorrespondent Wirtschaft von RTL und n-tv.

Sabine Christiansen
Redaktion und inhaltliche Leitung

Sabine Christiansen
Redaktion und inhaltliche Leitung

Sabine Christiansen ist als geschäftsführende Gesellschafterin des Medienunternehmens TV21 GmbH verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung des Wirtschaftsforums. Sie und ihre Mitarbeiter stehen seit Jahren für die nationale und internationale Vernetzung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ihr Anliegen ist, negative Zustände nicht nur anzuprangern, sondern in Zusammenarbeit mit Experten Lösungsansätze zu suchen, zu beschreiben und anzubieten. 

Michael Bröcker
Chefredakteur Table.Briefings

Michael Bröcker
Chefredakteur Table.Briefings

Vom #schiffredakteur zum #tischredakteuer: Der Vollblutjournalist leitet seit Januar das Team von Table-Briefings und verleiht Table.Today seine Stimme. Table.Media verspricht „Deep Journalism“ durch die Verbindung des Qualitätsanspruchs von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Redaktionsteams von Europe.Table und China.Table sind mit jeweils zwölf Köpfen deutlich größer als vergleichbare Teams oder Büros der führenden Zeitungen. Die Teilnehmer werden sich in diesem Jahr live von seinen Moderationsqualitäten überzeugen können.

Horst von Buttlar
Chefredakteur der WirtschaftsWoche

Horst von Buttlar
Chefredakteur der WirtschaftsWoche

Horst von Buttlar ist seit März 2023 Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Zuvor war er seit 2013 Chefredakteur von Capital. Von Buttlar studierte Slawistik, Geschichte und Politikwissenschaften in Heidelberg, Berlin und St. Petersburg und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. 2004 ging er als Redakteur zur Financial Times Deutschland (FTD) und übernahm 2007 die Leitung des Reporterteams, 2009 wurde er Ressortleiter bei den G+J Wirtschaftsmedien (FTD, Capital, Impulse, Business Punk). 2005 wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. 2008 bekam er den Herbert-Quandt-Medien-Preis für Wirtschaftspublizistik verliehen, 2019 wurde er als “Wirtschaftsjournalist des Jahres” ausgezeichnet. 2011 war er Bucerius Fellow an der Harvard University. Der ist Autor des Buches “Das grüne Jahrzehnt”, in dem er die Transformnation der Wirtschaft zur Klimaneutralität nachzeichnet. Von Buttlar ist Moderator mehrerer Podcasts, aktuell des WiWo-Podcasts “Leben mit Aktien”.

Ulrich Reitz
Chefkorrespondent Wirtschaft RTL/n-tv

Ulrich Reitz
Chefkorrespondent Wirtschaft RTL/ntv

Er spricht mit CEOs und Dax-Vorständen auf Augenhöhe: Der profilierte TV-Journalist Ulrich Reitz ist Chefkorrespondent Wirtschaft bei RTL/ntv. Seit Jahren ist Reitz das Gesicht der deutschen Wirtschaftsnachrichten. Als TV-Host des „ntv-Wirtschaftstalk“ führt er Gespräche mit Entscheidern aus Wirtschaft und Politik. Zudem moderiert er den Podcast „Biz & Beyond“, in dem Trends und Herausforderungen der Wirtschaftswelt beleuchtet. Als gefragter Speaker bringt er seine Expertise in wirtschaftliche und gesellschaftliche Debatten ein.

Unser 8. Wirtschaftsforum wird wieder zu einer Expedition in die Realität. Deutschland, Europa und die Welt befinden sich an einem Wendepunkt – es ist Zeit für NEU DENKEN und NEUES HANDELN. Neben der geopolitischen Lage werden aber auch die Themen Bürokratieabbau und Fachkräftemangel, die neuen Szenarien der Cyberkriminalität vor dem Hintergrund von KI oder die Entwicklungen im Bereich der Energiepreise und der nachhaltigen Geldanlagen im Fokus stehen und von renommierten Referenten analysiert werden. 

News: Ausblick auf die Themen 2025 - Schulter an Schulter mit der Münchner Sicherheitskonferenz

Mit NEU DENKEN vereinen wir relevante Entscheidungsträger und Vordenker in einem ideologiefreien, interdisziplinären und vertraulichen Rahmen. Gemeinsam stellen wir die wesentlichen Fragen, um tragfähige und zukunftsweisende Wege zu finden, zu diskutieren und zu beschreiten. Nach dem Motto: Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!

Unsere Referenten

Dr. Simone Bagel-Trah
Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses Henkel Konzern

Dr. Simone Bagel-Trah
Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses Henkel Konzern

Sie gilt als eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft: Dr. Simone Bagel-Trah ist Ur-Ur-Enkelin des Konzern-Gründers, die erste und einzige Frau ihrer Position in einem DAX-30-Unternehmen. Die promovierte Mikrobiologin gilt als Visionärin: Sie hat sich die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben. Henkel ist mit 47.150 Mitarbeitern in 75 Ländern vertreten.

Dr. Thomas Enders
Präsident deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Ex-CEO EADS und Airbus

Dr. Thomas Enders
Präsident deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Ex-CEO EADS und Airbus

2014 wurde er zum europäischen Manager des Jahres gekürt: Als CEO von Airbus machte Enders den Konzern zu einem Musterbeispiel für moderne Unternehmenskultur. Seit 2019 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Im Mai 2025 scheidet der studierte Wirtschaftswissenschaftler nach fünf Jahren aus dem Aufsichtsrat der Lufthansa aus.

Kenneth R. Weinstein
Trump Berater US-Aussenpolitik und internationale Angelegenheiten, Hudson Institute

Kenneth R. Weinstein
Trump-Berater für US-Außenpolitik und internationale Angelegenheiten, Hudson Institute

Der renommierte Politikwissenschaftler ist Experte für die US-Außenpolitik und internationale Angelegenheiten. Er vertritt die Meinung, dass die USA nicht auf Dauer für die Sicherheit Europas und Deutschlands sorgen könnten. Weinstein stand bis 2021 dem Huston Institute vor, einem konservativen Think Tank mit Sitz in Washington, D.C. Inzwischen ist er Ehrenmitglied. 2020 wurde er als US-Botschafter für Japan nominiert. Er wird im MSC-Panel sprechen.

H.E. Mariam bint Mohammed Saeed Hareb Al Mheiri
CEO 2Point Zero, VAE-Politikerin

H.E. Mariam bint Mohammed Saeed Hareb Al Mheiri
CEO 2Point Zero, VAE-Politikerin

Ihre Exzellenz Mariam bint Mohammed Al Mheiri leitet das International Affairs Office am Presidential Court der Vereinigten Arabischen Emirate und ist CEO bei der Investmentplattform 2pointZero, die in diesem Jahr an die Börse gehen soll. Sie hatte Ministerposten in den Ressorts Umwelt, Ernährung und Wasserwirtschaft in VAE inne. Mit Deutschland ist sie bestens vernetzt, da sie in Aachen Maschinenbau studiert hat. Sie ist eine der Gastgeber des VAE-Abends in Puerto Portals.

Achim Berg
Invest Consult Viessmann, Tech-Manager

Achim Berg
Invest Consult Viessmann, Tech-Manager

Manager bei Microsoft, der Deutschen Telekom und Bertelsmann. Mittlerweile steuert der Ex-Präsident des Digital Verbands Bitkom als Operating Partner der Viessmann Group die Investition aus dem milliardenschweren Teilverkauf des Wärmepumpen Sektors. 

Prof. Dr. Michael Otto
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats Otto Group

Prof. Dr. Michael Otto
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats Otto Group

NEU DENKEN wird erstmals in diesem Jahr Unternehmer, Startups oder Pioniere mit einer besonderen Würdigung ehren.  Unternehmerisches Handeln und Investieren sollte mehr denn je - neben einer Rendite - mit einem gesellschaftlichen Mehrwert verbunden sein. Sei es in sozialen, ökologischen oder anderen gesellschaftlichen Bereichen. Prof. Dr. Michael Otto hat sich als Vorreiter auf diesem Gebiet seit den 1980er Jahren für Klimaschutz, Entwicklungshilfe sowie Sozial-und Bildungsprojekte eingesetzt. Zudem engagiert er sich seit Jahren für eine offene Gesellschaft und den Schutz und die Weiterentwicklung der Demokratie, um die er derzeit sehr besorgt ist.

Christian Miele
Gründer, Investor, Partner Global VC Fonds, Vorsitzender Kuratorium Deutscher Startup Verband

Christian Miele
Gründer, Investor, Partner Global VC Fonds, Vorsitzender Kuratorium Deutscher Startup Verband

Er ist der Urenkel von Carl Miele, der das gleichnamige Familienunternehmen im späten 19. Jahrhundert ins Leben gerufen hat. Christian hat sich als Startup-Investor einen Namen gemacht. Heute ist er General Partner bei Headline, einem Wagniskapital- und Private-Equity-Auftraggeber. Bis 2023 war er Vorstandsvorsitzender beim Bundesverband Deutsche Startups e.V.. Miele versteht sich als Beschleuniger des Unternehmertums in Europa.

Hildegard Müller
Vorsitzende Verband Automobilindustrie

Hildegard Müller
Vorsitzende Verband Automobilindustrie

Deutschlands oberste Automobil-Lobbyistin: Seit 2020 steht die ehemalige Staatsministerin im Bundeskanzleramt dem Verband der Automobilindustrie (VDA) vor. Sie fordert von der neuen Bundesregierung bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die deutsche Autoindustrie und Tausende von Arbeitsplätzen. Werden Trumps Zölle noch abwendbar sein? 

Eric Demuth
CEO Bitpanda

Eric Demuth
CEO Bitpanda

CEO und Mitgründer von Bitpanda, einem der erfolgreichsten Fintechs Europas und Österreichs erstem Unicorn mit einer Bewertung von 4,1 Milliarden US-Dollar. Nach kurzer nautischer Laufbahn als Schiffsmechaniker entschied er sich für ein Wirtschaftsstudium an der WU Wien und der London School of Economics. Bitpanda gründete er 2014 mit dem Ziel, Investieren einfach und für alle zugänglich zu machen. 

Sigmar Gabriel
Vorsitzender Atlantik Brücke, Ex-Vizekanzler, Berater

Sigmar Gabriel
Vorsitzender Atlantik Brücke, Ex-Vizekanzler, Berater

Der Ex-Außenminister und Vorsitzende der "Atlantik-Brücke" findet scharfe Worte für die USA unter Trump: Gabriel spricht von einer “schurkischen Supermacht”, der US-Präsident wolle Europa zerstören. Da sich die transatlantische Wertegemeinschaft auflöse, müsse Europa mächtiger werden. Im Mai 2025 rückt Gabriel in den Aufsichtsrat des Rüstungsunternehmens Rheinmetall AG auf.

Sebastian Dettmers
CEO StepStone

Sebastian Dettmers
CEO StepStone

Die “Arbeiterlosigkeit” ist für ihn eine der größten Herausforderungen unserer Zeit: Dettmers steht der Online-Jobplattform Stepstone vor, einem der größten Digitalunternehmen Europas. StepStone arbeitet mit rund 100.000 Unternehmen und Millionen von Usern in über 20 Ländern zusammen. Vorher hatte er verschiedene Posten bei der Springer-Verlagsgruppe inne und baute dort das digitale Angebot aus.

Anouk Hilti-Zingg
Investorin, Verwaltungsrätin, Coach

Anouk Hilti-Zingg
Investorin, Verwaltungsrätin, Coach

Geleitet von der Überzeugung “you are what you invest in” gründete Anouk Assarée, eine in der Schweiz ansässige Next-Generation-Plattform für Impact. Über Rheinest (eine private Investmentholding) co-finanziert sie Firmen mit Fokus auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit und engagiert sich als Verwaltungsrätin sowohl in gewinnorientierten als auch in gemeinnützigen Organisationen. In all ihren Rollen setzt sich Anouk für Blended Finance und systemischen Wandel ein.

Christian Kern
Manager ELL Austria, Ex-Bundeskanzler Österreich

Christian Kern
Manager ELL Austria, Ex-Bundeskanzler Österreich

Der Ex-Kanzler Österreichs steht seit 2022 der ELL Austria GmbH vor, einer Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge mit Sitz in Wien. Mit Mobilität kennt er sich aus: Der Manager war Vorsitzender der ÖBB-Holding AG, auch des Europäischen Eisenbahnverbands CER und saß im Aufsichtsrat der russischen Staatsbahn RŽD. In die Politik will der Sozialdemokrat übrigens nicht zurückkehren, auch wenn er diverse Europa-Foren leitet.

Dr. Hendrik Brandis
Gründer Earlybird Invest

Dr. Hendrik Brandis
Gründer Earlybird Invest

Earlybird ist einer der größten Venture-Capital-Geber Europas. Fondsvolumen: 1 Milliarde Euro – davon 800 Millionen für Early Stage. Dr. Brandis investiert in den ganz frühen Phasen der Start-ups: Er ist Mitbegründer und Partner des Wagniskapitalgebers. Mithilfe von KI-Technologie sondiert Earlybird jährlich 50.000 Startups in ganz Europa.

S.E. Ahmed Alattar
Botschafter der VAE in Deutschland

S.E. Ahmed Alattar
Botschafter der VAE in Deutschland

Gastgeber am zweiten Konferenzabend in Puerto Portals, der auf Einladung der VAE stattfindet. Seit Oktober 2022 vertritt S.E. Ahmed Alattar die Vereinigten Arabischen Emirate als Botschafter in Berlin. Zuvor gestaltete er als stellvertretender Direktor für Europa und später als Kabinettschef des Außenministers die diplomatischen Außenbeziehungen der VAE.

Sybille Reiß
Personalvorständin TUI Group

Sybille Reiß
Personalvorständin TUI Group

Sie ist eine Fürsprecherin der modernen Arbeitswelt: Arbeitgeber müssen flexibler sein, um Talente halten zu können. Reiß verantwortet das Ressort Personal und ist als Arbeitsdirektorin für 70.000 Beschäftigte des Reisekonzerns zuständig. In der Pandemie gelang es ihr, Teams über Ländergrenzen und Konzern Segmente hinweg zusammenzuführen.

Cem Özdemir (tbc)
Bundesminister

Cem Özdemir (tbc)
Bundesminister

2026 strebt Özdemir an, Ministerpräsident in Baden-Württemberg zu werden. Der Grünen-Politiker ist der erste Bundesminister mit türkischen Eltern. Landwirtschaftsminister wurde er 2021, nach dem Bruch der Ampel-Koalition übernahm er zudem das Amt des Ministers für Bildung und Forschung. 

Boris Becker
Tennis-Legende

Boris Becker
Tennis-Legende

Nach wie vor eine Legende des deutschen Sports: Das einstige Wunderkind aus Leimen hat Tennisgeschichte geschrieben. Auch nach seiner aktiven Karriere sorgt der dreifache Wimbledon-Sieger für Aufmerksamkeit – nun mit einem neuen Buch, das im September erscheint und Einblicke in sein bewegtes Leben gibt, einschließlich seiner Haftzeit in London. 

Jürgen Stock
Oberster “Weltpolizist”, Ex-Generalsekretär Interpol und ehm. Vize Bundeskriminalamt

Jürgen Stock
Oberster “Weltpolizist”, Ex-Generalsekretär Interpol und ehm. Vize Bundeskriminalamt

Er stand an der Spitze der Weltpolizei: Stock war zunächst Vizepräsident und bis November 2024 Generalsekretär bei Interpol. Hier initiierte der Jurist und Kriminalpolizist zentrale Programme zur Bekämpfung von Terrorismus, von organisierter Kriminalität oder von Cyberkriminalität. Zuvor war Stock Vizepräsident des Bundeskriminalamts. 

Alexander Birken
Vorsitzender des Aufsichtsrates Otto Group

Alexander Birken
Vorsitzender des Aufsichtsrates Otto Group

Vom Versandhändler zur weltweit agierenden Handels- und Dienstleistungsgruppe mit klarem Fokus auf Innovation und digitaler Transformation. Otto Groip ist heute eines der weltweit erfolgreichsten E-Commerce Unternehmen in Europa und den USA.

Steffen Kampeter
Hauptgeschäftsführer Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Steffen Kampeter
Hauptgeschäftsführer Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Steffen Kampeter vertritt die sozial- und wirtschaftspolitischen Interessen der Wirtschaft. Seine Forderungen: Das geplante Schuldenmachen, so sagt er, mache nur Sinn, wenn damit auch Reformen verbunden seien: Bürokratieabbau, Reform des Gesundheitswesens, schnellere Digitalisierung, geringere Sozialabgaben. Kampeter gehörte 26 Jahre lang für die CDU dem Bundestag an und war Staatssekretär im Finanzministerium.

Dorothee Bär (tbc)
stellv. Vorsitzende CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Dorothee Bär (tbc)
stellv. Vorsitzende CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Wird sie die neue Forschungsministerin? Dorothee Bär ist seit Dezember 2021 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und verantwortet die Bereiche Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Kultur und Medien. Von 2018 bis 2021 war die Oberfränkin Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin Merkel sowie Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung.

Noah Becker
Künstler

Noah Becker
Künstler

Der Sohn von Tennis-Legende Boris Becker hat sich als internationaler Künstler einen Namen gemacht. Er stellt seine Werke u.a. in Berlin, in Hollywood, Miami und Mallorca aus. Becker junior gründete bereits mit 16 Jahren sein eigenes Modelabel und legte Jahre später in bekannten Clubs auf Ibiza als DJ auf. Für NEU DENKEN wird er zugunsten der Laureus Sports for Good Stiftung ein neues, sehr exklusives  Kunstwerk gestalten.

Wolfgang Ischinger
Präsident Stiftungsrat Münchener Sicherheitskonferenz, Botschafter a.D.

Wolfgang Ischinger
Präsident Stiftungsrat Münchener Sicherheitskonferenz, Botschafter a.D.

Er ist einer der bekanntesten Diplomaten Deutschlands: Ischinger leitete von 2009 bis 2022 die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). Als erfahrener Vermittler wirkte er an bedeutenden internationalen Verhandlungen mit, etwa zu den Balkankonflikten, aber auch zur Ukraine-Krise.

Christoph Werner
Vorsitzender der Geschäftsführung dm-drogerie markt

Christoph Werner
Vorsitzender der Geschäftsführung dm-drogerie markt 

Es wird sich so einiges verändern müssen in Deutschland. Der Sohn von dm-Gründer Götz W. Werner ist seit 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der Drogeriemarktkette aus Karlsruhe. Unter seiner Führung legte die Kette ein rasantes, auch internationales Wachstum hin. Der Unternehmer bringt sich aktiv in politische Debatten ein, etwa mit Forderungen nach einer Reform des Wahlrechts und durch sein Eintreten für die Soziale Marktwirtschaft.

Nadja Swarovski
Impact Investorin, Ex-Vorstandsmitglied Swarovski

Nadja Swarovski
Impact Investorin, Ex-Vorstandsmitglied Swarovski

100 Jahre nach der Gründung des Familienunternehmens Swarovski durch ihren Ur-Ur-Großvater Daniel Swarovski trat Nadja Swarovski 1955 in die Firma ein. Sie war damit das erste weibliche Mitglied des Vorstandes. 2021 schied sie aus dem Unternehmen aus, gehört aber weiter der Swarovski Foundation als Chair Emeritus an.

Prof. Marco Gercke
Direktor Cybercrime Research Institute Köln

Prof. Marco Gercke
Direktor Cybercrime Research Institute Köln

Wie wappnen sich die Weltbank, die Europäische Zentralbank oder die Vereinten Nationen gegen Cyberangriffe? Eine Simulation, wie sie diese Institutionen in Auftrag gegeben haben, erwartet auch die Forumsteilnehmer. Gercke, Direktor des unabhängigen Cybercrime Research Institute in Köln, hält neben dieser Einführung in eine Cyber Incident Simulation auch visionäre Analysen und Insiderwissen bereit.

Jörg Heinermann
Deutschlandchef Mercedes-Benz Cars

Jörg Heinermann
Deutschlandchef Mercedes-Benz Cars

Wie die Automobilbranche für die großen Umbrüche gerüstet ist, kann Top-Manager Heinermann einordnen. Der Manager führte 2023 das Agenturmodell im deutschen Markt ein und verantwortet den „Vertrieb der Zukunft“ in weiteren europäischen Märkten.

David Knower
COO und GM Cerberus Deutschland Beteiligungsberatung GmbH, Vice Chair US Chamber of Commerce Germany

David Knower
COO und GM Cerberus Deutschland Beteiligungsberatung GmbH, Vice Chair US Chamber of Commerce Germany

Der US-Amerikaner mit Wohnsitz in Deutschland arbeitete für Procter & Gamble, wo er zwei Jahre lang das Fine Fragrance-Geschäft von Procter & Gamble Deutschland im asiatisch-pazifischen Raum leitete. Er bekleidet das Amt des Vizepräsidenten der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland.

Susanne Wiegand
Rüstungsunternehmen Quantum Systems, ehem. Vorstandsvorsitzende Renk Group

Susanne Wiegand
Rüstungsunternehmen Quantum Systems, ehem. Vorstandsvorsitzende Renk Group 

Die ehemalige Vorstandschefin des Panzergetriebeherstellers Renk warnt öffentlich vor einer Waffenruhe in der Ukraine: Dann könnte Russland nämlich Europa angreifen. Die Rüstungsexpertin ist eine von wenigen Frauen in der männerdominierten Industrie. Ihr neuer Arbeitgeber ist der Drohnenhersteller Quantum Systems. Wiegand fordert nun den Aufbau einer europäischen Drohnenfabrik.

Dr. Martin Lück
Macro Monkey Finanzmarktexperte; Chefvolkswirt Ex-Blackrock

Dr. Martin Lück
Macro Monkey Finanzmarktexperte; Chefvolkswirt Ex-Blackrock

Seit 40 Jahren ist Lück in der Finanzindustrie tätig. Acht Jahre lang war er mit seinen Einschätzungen des Marktes Gesicht und Stimme des weltweit größten Vermögensverwalters in der deutschsprachigen Region. Mittlerweile berät der Niedersachse unabhängig unter der Marke Macro Monkey den Kapitalmarkt.

Jean Asselborn
Luxemburgischer Außenminister (bis 2023)

Jean Asselborn
Luxemburgischer Außenminister (bis 2023)

Europa in nervösen Zeiten: die Handlungsoptionen Europas analysiert der mit 19 Amtsjahren erfahrenste und dienstälteste EU-Außenminister a.D. Jean Asselborn. Ein überzeugter Europäer, der sich in der EU immer für die Überwindung nationaler Egoismus stark gemacht hat. Er wurde dafür u.a. mit dem Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Julia Kleiser
Philanthropy Advisor LGT

Julia Kleiser
Philanthropy Advisor LGT

Kapital sinnvoll und strategisch einsetzen: Wie lassen sich Vermögen nachhaltig einsetzen? Was erwarten sich die neuen Generationen von ihren Investments? Julia Kleiser unterstützt als Philanthropie-Beraterin der Liechtensteiner Privatbank LGT wohlhabende Einzelpersonen, Familien, Unternehmen und Stiftungen dabei, ihre philanthropischen Ziele zu erreichen.

Dominic Thiem
Österreichs Tennis-Held, Ex-Weltranglisten Nr. 3

Dominic Thiem
Österreichs Tennis-Held, Ex-Weltranglisten Nr. 3

Thiem ist der dritte Österreicher überhaupt, der es mit Platz drei in die Top Ten der Weltrangliste im Tennis geschafft hat. Sein größter sportlicher Erfolg war der Sieg der US Open 2020 im Einzel. Mittlerweile widmet er sich nachhaltigen Herzensprojekten wie Thiem Energy und seiner Sonnenbrille Marke Thiem View. Thiem tritt bei NEU DENKEN als Markenbotschafter für das Krypto-Unicorn Bitpanda auf. 

Joachim Schoss
Unternehmer, Founder Earthguard und Stifter EnableMe

Joachim Schoss
Unternehmer, Founder Earthguard und Stifter EnableMe

Der deutsche Unternehmer und Stifter gründete ImmobilienScout24 sowie die Scout24-Gruppe. Er ist Board Member beim Projekt Earthguard, das die globale Erwärmung durch Weltraumtechnologie stoppen will. Durch einen Verkehrsunfall verlor er seinen rechten Arm sowie sein rechtes Bein. Zwei Jahre danach rief er die Stiftung MyHandicap ins Leben, ein digitales Selbsthilfeportal für Menschen mit Behinderung. 

Horst von Buttlar
Chefredakteur WirtschaftsWoche

Horst von Buttlar
Chefredakteur WirtschaftsWoche

Wirtschaftsjournalist durch und durch: Horst von Buttlar ist seit März 2023 Chefredakteur der WirtschaftsWoche, zuvor war er Chefredakteur von Capital. 2008 wurde er mit dem Herbert-Quandt-Medien-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet, 2019 dann als “Wirtschaftsjournalist des Jahres”. In seinem Buch “Das grüne Jahrzehnt” analysiert von Buttlar, wie die Klimawende in der Wirtschaft gelingen kann.

Michael Bröcker
Chefredakteur Table.Briefings

Michael Bröcker
Chefredakteur Table.Briefings

Der Vollblutjournalist leitet seit Januar 2024 das Team von Table-Briefings und verleiht dem Podcast Table.Today seine Stimme. Table.Media verspricht „Deep Journalism“ durch die Verbindung des Qualitätsanspruchs von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Bröcker verstärkt zum zweiten Mal das Moderationsteam bei NEU DENKEN.

Ulrich Reitz
Cheforrespondent Wirtschaft n-tv

Ulrich Reitz
Cheforrespondent Wirtschaft n-tv

Er spricht mit CEOs und Dax-Vorständen auf Augenhöhe: Der profilierte TV-Journalist Ulrich Reitz ist Chefkorrespondent Wirtschaft bei RTL/ntv. Seit Jahren ist Reitz das Gesicht der deutschen Wirtschaftsnachrichten. Als TV-Host des „ntv-Wirtschaftstalk“ führt er Gespräche mit Entscheidern aus Wirtschaft und Politik. Bei NEU DENKEN ist er seit Anfang an dabei.

Willi Plattes
Initiator, CEO PlattesGroup

Willi Plattes
Initiator, CEO PlattesGroup

Der Vater von fünf Kindern mit einer Frau, führt seit zwei Jahrzehnten die Wirtschafts-, Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei PlattesGroup auf Mallorca. Gemeinsam mit 100 Kollegen berät er eine Vielzahl von international tätigen Unternehmen, Family Offices sowie Privatpersonen. Wie kann aus NEU DENKEN auch NEU HANDELN werden?

Sabine Christiansen
Redaktion und inhaltliche Leitung

Sabine Christiansen
Redaktion und inhaltliche Leitung

Sabine Christiansen ist als geschäftsführende Gesellschafterin des Medienunternehmens TV21 GmbH verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung des Wirtschaftsforums. Sie und ihre Mitarbeiter stehen seit Jahren für die nationale und internationale Vernetzung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ihr Anliegen ist, negative Zustände nicht nur anzuprangern, sondern in Zusammenarbeit mit Experten Lösungsansätze zu suchen, zu beschreiben und anzubieten. 

Online-Magazin: Rückschau NEU DENKEN 2024

Mehr als 40 renommierte Referenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben vom 23. bis 25. Mai 2024 mit den Gästen von NEU DENKEN ihr Wissen und ihre Einschätzungen geteilt sowie ideologiefrei über innovative Handlungsalternativen diskutiert. In diesem Magazin haben wir Impressionen und Analysen zusammengestellt, die zentrale Erkenntnisse dokumentieren und zum NEU HANDELN anregen. 

Hier online lesen

Zeit

12. Juni ab 18:00 Uhr bis
14. Juni 2025 ca. 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Castillo Hotel Son Vida, Mallorca

Kontakt

annika@neu-denken.net

Initiatoren

Sabine Christiansen - TV21
Willi Plattes - PlattesGroup

Teilnahmegebühr

Gesamtveranstaltung: 2.750 € zzgl. IVA
Social Paket: 700 € zzgl. IVA (nur für Begleitpersonen; (nur für Begleitpersonen; beinhaltet die Teilnahme am Eröffnungsabend, beim Mittag- und Abendessen am Freitag sowie zum Abschlussessen am Samstagmittag)
Zu den AGBs

Organisator

PlattesGroup
Complejo Can Granada
Camí dels Reis 308, Edificio 3A, 2°
E-07010 Palma de Mallorca

Anmeldung

Sichern Sie sich Ihren Platz für das 8. Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2025.

Begleitperson 1
Begleitperson 2
Teilnehmerliste für 2025

Alle Teilnehmer erhalten eine Gästeliste (Link zum Beispiel). Bitte überprüfen Sie die Angaben, die wir verwenden dürfen und korrigieren diese bei Bedarf. Wenn Sie die Daten bestätigen erscheinen diese in der Teilnehmerliste.

*) Pflichtfelder

Hotelunterkünfte

Für die Dauer des Wirtschaftsforum NEU DENKEN haben wir ein exklusives Kontingent vom 12. bis 14. Juni 2025 zur Übernachtung für Teilnehmer und deren Begleitung im Castillo Hotel Son Vida sowie im Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel reserviert. Um von den Sonderkonditionen zu profitieren, empfehlen wir Ihnen die Buchung über unseren externen Dienstleister Insider Events durchzuführen.

Für Anfragen zur Buchung von Übernachtungen, Flügen und Transfers wenden Sie sich bitte an:

Frau Heike Zimmermann
E-Mail: neu-denken@insider-events.de oder
Telefon: +49 6721 9874462

Folgende Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: 

Übernachten im Castillo Hotel Son Vida *****

Zimmerpro Nacht
Doppelzimmer – Belegung 2 Personen, Frühstückab 550 €
Einzelzimmer – Belegung 1 Person, Frühstückab 520 €
Infos bei unserem Reisedienst: neu-denken@insider-events.de
In der Übernachtung sind Frühstück sowie die Nutzung des Spas und Hotel-Wlans inbegriffen.
 

Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel *****

Zimmerpro Nacht
Doppelzimmer – Belegung 2 Personen, Frühstückab 380 €
Einzelzimmer – Belegung 1 Person, Frühstückab 350 €
Infos bei unserem Reisedienst: neu-denken@insider-events.de
In der Übernachtung sind Frühstück sowie die Nutzung des Spas und Hotel-Wlans inbegriffen.
Fahrtzeit zum Castillo Hotel Son Vida ca. 5 Minuten

GPRO Valparaiso Palace & Spa *****

Zimmerpro Nacht
Doppelzimmer – Belegung 2 Personen, Frühstückab 284 €
Einzelzimmer – Belegung 1 Person, Frühstückab 243 €
Infos bei unserem Reisedienst: neu-denken@insider-events.de
In der Übernachtung sind Frühstück sowie die Nutzung des Spas und Hotel-Wlans inbegriffen. Fahrtzeit zum Castillo Hotel Son Vida ca. 20 Minuten
 

Williwpsignaturepedia Infos

Sie können besser entscheiden, weil Sie besser informiert sind.

Alle Menschen sind klug.
Die einen vorher, die anderen nachher.

Die Kollegen freuen sich auf Ihre Beratungsanfrage.

Unsere Kompetenzzentren

Wissen | Networking

Beratungsanfrage

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder