Skip to main content Skip to page footer

NEU DENKEN 2025: Schulter an Schulter mit der Münchner Sicherheitskonferenz

Handelsfragen und Zollstreit, Neuanfang in der Bundespolitik, Cybersicherheit und Impact Investment - ein Ausblick auf Themen und Referenten des Wirtschaftsforums vom 12. bis 14. Juni

17. April 2025

Das Wirtschaftsforum NEU DENKEN geht erstmals eine Partnerschaft mit der Münchner Sicherheitskonferenz ein. “Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam zwei hochkarätige Panels zu den wichtigen Themen Handelsfragen und Zollstreit sowie Sicherheitspolitik gestaltet haben”, so Sabine Christiansen, Leiterin und Mitinitiatorin der Konferenz. “Dazu erwarten wir den außenpolitischen Berater des US-Präsidenten, Kenneth Weinstein. Auf ihn sind wir alle besonders gespannt, und er wird sicher auch ein gefragter Gesprächspartner in den drei Tagen sein.”

Gesichter aus dem neuen Kabinett

NEU DENKEN geht vom 12. bis 14. Juni in seine achte Runde – und wird dabei wieder hochaktuell sein, in der Analyse der deutschen Innenpolitik genauso wie hinsichtlich geopolitischer Themen. Schließlich ist das Kabinett der neuen Bundesregierung noch in der Entstehung und US-Präsident Donald Trump scheint jeden Tag mit einer neuen Idee aufzuwachen. “Es ist eine herausfordernde Planung mit etlichen Unbekannten”, so Christiansen, “aber das hatten wir schon einige Male.” 

Die große Koalition werde vor der Aufgabe stehen, den Glauben an den handlungsfähigen Staat zurückzuholen. Das betrifft die marode Infrastruktur, die medizinische Versorgung, den Bürokratieabbau, die Überwachung an den Grenzen und vor allem das Wachstum der Wirtschaft – Trump hin oder her. Auf der Referentenliste stehen unter anderem Sigmar Gabriel und neue Namen aus Kabinett oder Parlament, voraussichtlich auch Cem Özdemir, der Noch-Minister und grüne Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg. Geplant sind zudem Zuschaltungen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, Verteidigungsminister Boris Pistorius oder CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Wegkommen von “medialer Schnappatmung”

Für jedes Thema die renommiertesten Experten holen, das ist der Anspruch des Wirtschaftsforums. “Wir müssen wegkommen von der medialen Schnappatmung, vom ständigen Hüpfen von einem Drama ins nächste”, sagt Willi Plattes, CEO der PlattesGroup und Mitinitiator von NEU DENKEN. Stattdessen seien Analysen und Konzepte nötig: Wie werden sich die militärische Aufrüstung Europas und die weitere Entwicklung des Kriegs in der Ukraine auf die Strategie von Putin auswirken? Was können wir der zunehmenden Polarisierung entgegensetzen, die wir auch innerhalb des Westens erleben, innerhalb Europas und Deutschlands? Oder wie können wir China dahingehend beeinflussen, dass es an der Lösung globaler Probleme mitarbeitet?

NEU DENKEN soll keine deutsche Talkshow abbilden, sondern die Probleme und Zukunftsfragen mit Blick auf die wirtschaftlichen und finanzpolitischen Auswirkungen angehen. Arbeitgeber-Präsident Steffen Kampeter sowie Stepstone-CEO Sebastian Dettmers zeigen Lösungen zum Thema Fachkräftemangel auf. Ein weiteres Beispiel für neues Denken ist auch die Drogeriekette dm, die nun in den Pharmamarkt einsteigen will (In der Übersicht: die Referenten von NEU DENKEN 2025). 

Cyberkriminalität und Impact Investment

Wie es um die Bekämpfung der internationalen Kriminalität steht, wird auch mit dem Know-how von Interpol analysiert. Unter dem Stichwort “Cyber Incident Simulation” geht es speziell um eine auf die Perspektive des Topmanagements abgestimmte Simulation von Angriffen, bei der die Teilnehmer dynamisch und interaktiv ihre Reaktionsbereitschaft prüfen können. Hintergrund ist die zunehmende Bedrohungslage beim Thema Cyberkriminalität durch die immer umfassendere Digitalisierung und die neuen Möglichkeiten der Angreifer.

Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Impact Investment sein, also die Verknüpfung von Kapital mit gesellschaftlicher und ökologischer Wirkung. Zu Wort kommen drei Frauen mit beeindruckenden Biografien: Investmentberaterin Anouk Hilti-Zingg, Unternehmerin Nadja Swarovski sowie Julia Kleiser – sie ist Philanthropy Advisor bei unserem Kooperationspartner, der Privatbank LGT.

Die Moderatoren

Bei den Interviews und Debatten wird Medienunternehmerin Sabine Christiansen, die das Wirtschaftsforum inhaltlich leitet, drei weitere Topvertreter der deutschen Medienbranche zur Seite haben: Michael Bröcker, Chefredakteur Table.Briefings, Horst von Buttlar, Chefredakteur der WirtschaftsWoche, sowie Ulrich Reitz, Chefkorrespondent Wirtschaft von RTL und ntv. 

Das Thema Sicherheit wird der Präsident des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz persönlich moderieren, Botschafter a.D. Wolfgang Ischinger.

Prominenz, Sport und Kunst am Eröffnungsabend 

Am Eröffnungsabend des Wirtschaftsforums können die Teilnehmer gegen einen ganz besonderen Fußball-Weltmeister auf kleinem Feld antreten. Zudem werden ein Held der Tenniswelt und ein Shooting Star der internationalen Kunstwelt erwartet. Dieser junge Ausnahmekünstler wird in den Tagen vor NEU DENKEN zwei Werke auf Mallorca zugunsten der Laureus Charity Kinderprojekte anfertigen.

Detail-Infos und Anmeldung

NEU DENKEN - bereits eine Institution

Das jährlich auf Mallorca stattfindende, mehrtägige Wirtschaftsforum NEU DENKEN hat das Ziel, neue Perspektiven und Ansätze zu fördern, die dazu beitragen, die Wirtschaft im Einklang mit den Anforderungen einer sich wandelnden Welt zu gestalten. Zu den Hauptthemen gehören Innovation und Technologie, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und Ethik sowie Globalisierung und internationale Zusammenarbeit.

Bei dem Format von Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, und der Journalistin Sabine Christiansen (TV 21) initiierten Format steht zum einen der interdisziplinäre, ideologiefreie Austausch im Vordergrund, zum anderen sollen die verbindlichen Chatham House Rules für eine vertrauliche Atmosphäre sorgen: Referenten dürfen weder namentlich, noch direkt zitiert werden. Unter dem Motto „NEU DENKEN – NEU HANDELN“ verfolgt das Forum das Ziel, dass die gewonnenen Erkenntnisse auch in die Tat umgesetzt werden.

Unter den bisherigen Referenten sind zahlreiche ehemalige Staatenlenker und Minister, Vertreter von börsennotierten Konzernen und „Hidden Champions“ sowie herausragende Forscher wie unter anderen Wirtschaftsnobelpreisträger Prof. Dr. Joseph Stiglitz.

Rückblick und Impressionen von der Ausgabe 2024

Alle Menschen sind klug.
Die einen vorher, die anderen nachher.

Die Kollegen freuen sich auf Ihre Beratungsanfrage.

Unsere Kompetenzzentren

Wissen | Networking

Beratungsanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder

Beratungsanfrage

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder