Wertewandel und Verantwortung in der Beratung
Die Welt des Vermögens befindet sich im Umbruch. Es geht längst nicht mehr nur um die Übergabe großer Vermögenswerte an die nächste Generation, sondern um einen tiefgreifenden Perspektivwechsel im Umgang mit Eigentum, Verantwortung und gesellschaftlicher Wirkung. Die nächste Generation – vielfach Teil international vernetzter Unternehmerfamilien – denkt Vermögen neu: systemisch, wertebasiert und mit klarem Blick auf den gesellschaftlichen Impact ihres Handelns.
Die aktuelle LGT-Studie „Vermögen mit Wirkung“ bestätigt eindrucksvoll, was wir in der Beratungspraxis unserer Kanzlei täglich erleben: Vermögen wird zunehmend als Verantwortung verstanden – als Ressource, mit der Zukunft aktiv gestaltet werden soll. Kapitalerhalt und Rendite bleiben wichtig, treten aber verstärkt in den Kontext von Transparenz, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Relevanz.
Für uns bei der PlattesGroup bedeutet das: Unser Beratungsansatz muss ebenso dynamisch sein wie die Lebensrealitäten unserer Mandantinnen und Mandanten. Klassische Rechts-, Steuer- oder Vermögensberatung allein genügt nicht mehr. Wir kombinieren juristische, steuerliche und wirtschaftliche Expertise mit strategischer Familienberatung, moderner Governance, internationaler Nachfolgeplanung und einem tiefen Verständnis für neue Formen des Investierens – sei es durch Impact Investing, ESG-konforme Strukturen oder sinnorientierte Vermögensallokationen.
Besonders sichtbar wird dieser Wandel im Umgang mit Konsum, Investitionen und Spendenverhalten. Viele unserer Mandantinnen und Mandanten der nächsten Generation setzen auf Sinn statt Status, investieren gezielt in Bildung, Gesundheit, Kunst und ökologische Projekte. Sie erwarten nicht nur steuerliche Optimierung, sondern auch Orientierung bei der Frage:
Wie können wir Wirkung entfalten, ohne Kompromisse bei Integrität und unternehmerischer Freiheit einzugehen?
Auch innerhalb der Familie nehmen Komplexität und Kommunikationsbedarf zu. Der Spagat zwischen dem Bewahren von Traditionen und dem Wunsch nach individueller Selbstverwirklichung führt häufig zu Spannungen – und verlangt nach professionell begleiteten Prozessen. Hier unterstützen wir mit qualifizierten Partnern unter anderem mit maßgeschneiderten Familiencharters, strukturierter Vermögensnachfolge, Next-Gen-Programmen und familiärer Mediation. Je klarer die Rollenverteilung, je transparenter die Ziele, desto erfolgreicher gelingt der Übergang – finanziell wie emotional.
Als multidisziplinär aufgestellte Kanzlei verstehen wir uns nicht nur als Berater, sondern als Resonanzraum für unternehmerische Entscheidungen. Wir schaffen Denk- und Handlungsräume – mit dem Anspruch, strategische Weitsicht und persönliche Haltung zu vereinen. Denn Vermögen ist für uns nicht nur eine Bilanzgröße. Es ist ein Gestaltungsinstrument: für unternehmerische Freiheit, familiären Zusammenhalt und gesellschaftliche Verantwortung.
Fazit: Der globale Wertewandel spiegelt sich in der neuen Haltung gegenüber Vermögen, Verantwortung und internationaler Mobilität wider. Die nächste Generation strebt nicht allein nach Effizienz, sondern nach Sinnhaftigkeit und Wirkung. Für uns bei der PlattesGroup ist das kein Trend, sondern Fundament unseres Beratungsverständnisses. Wir gestalten Zukunft mit – generationsübergreifend, grenzüberschreitend und mit dem Anspruch einer familiengeführten Kanzlei, die Verantwortung nicht nur begleitet, sondern lebt.