"Der Zeit immer etwas voraus sein"
17. April 2025Worauf wäre ich dieses Jahr besser vorbereitet gewesen, wenn ich vergangenes Jahr sämtliche Vorträge und Diskussionen von NEU DENKEN verfolgt hätte?
Auf einiges. Vor allem sind wir ernüchtert den Ausführungen eines Thomas de Maizière gefolgt, wie dringend eine Staatsreform notwendig ist und wie schwer derartige, grundlegende Veränderungen durchzuführen sind. Ein Jahr danach hat er mit der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ diese auch öffentlich vorgestellt. Wir haben den Anspruch, der Zeit immer etwas voraus zu sein.
Sie stehen bei der Vorbereitung der Konferenz mit Entscheidungsträgern in Kontakt. Was überwiegt derzeit: Skepsis oder Optimismus, dass Deutschland mit der CDU/SPD-Koalition doch noch die Kurve bekommt?
Die Koalition steht vor der Aufgabe, den Glauben an den handlungsfähigen Staat zurückzuholen. Der Staat muss sich um die marode Infrastruktur, die medizinische Versorgung, den Bürokratieabbau, die Überwachung an den Grenzen und vor allem um das Wachstum seiner Wirtschaft kümmern – Trump hin oder her. Und natürlich muss sich Europa besser für die Verteidigung rüsten. Das sind gewaltige Aufgaben, und da sind viele – vielleicht zu viele? – Versprechungen auf CDU-Seite und unbezahlbare Forderungen wie der 15-Euro-Mindestlohn auf SPD-Seite. Entscheidend ist, was diese Regierung am Ende liefert.
Welche Politiker sind dieses Jahr mit dabei?
Wir können noch nicht alle Teilnehmer nennen, da die Koalition die Ministernamen und Fraktionsvorsitzenden noch nicht benannt hat. Sigmar Gabriel und zwei neue Namen aus dem Kabinett oder dem Parlament werden dabei sein, eventuell auch die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Cem Özdemir, der Noch-Minister und grüne Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg. Geplant sind zudem aktuelle Zuschaltungen mit Markus Söder, Boris Pistorius, Carsten Linnemann und anderen.
NEU DENKEN geht eine Partnerschaft mit der Münchner Sicherheitskonferenz ein. Worin besteht die genau?
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir gemeinsam zwei hochkarätige Panels zu den wichtigen Themen Handelsfragen und Zollstreit sowie zur Sicherheitspolitik gestaltet haben. Dazu erwarten wir den außenpolitischen Berater des US-Präsidenten, Kenneth Weinstein, und Redner wie Hildegard Müller vom Automobilverband, Thomas Enders, Ex-CEO von Airbus S.E., Thomas Kleine-Brockhoff, den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Aus der Rüstungsindustrie kommt Susanne Wiegand, NATO und EU werden ebenfalls vertreten sein. Moderiert wird das Thema Sicherheit übrigens persönlich vom Präsidenten des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger.
NEU DENKEN ist ein ambitionierter Titel für eine Konferenz. Welche Themen finden sich im Programm, die noch nicht in den Talkshows diskutiert worden sind?
Wir wollen eben keinesfalls die Talkshows abbilden, deswegen gibt es bei uns auch keine Politikrunden. Wir gehen jedes Jahr die Probleme und Zukunftsfragen mit Blick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen an. Das Deutsche Institut für Cybersicherheit wird Hilfestellungen aufzeigen, Interpol – die oberste Weltpolizei – wird über die wachsende internationale Kriminalität berichten. Große Investoren und Analysten sprechen zu den Themen Finanzen und Zukunftschancen, Arbeitgeberpräsident Steffen Kampeter sowie Stepstone-CEO Sebastian Dettmers zum Thema: Der Mensch wird knapp – was passiert, wenn die Wirtschaft nicht umdenkt? Und letztendlich: Wer denkt neu – wie die Drogeriekette dm, die nun in den Pharmamarkt einsteigen will, um nur einige Beispiele zu nennen.
Der Unternehmer Michael Otto soll eine besondere Würdigung erhalten. Wofür?
Wir möchten, beginnend in diesem Jahr, einen besonderen Fokus auf das Thema Impact Investing legen, sozusagen das wirkungsvolle Investieren. Beim Impact Investing geht es nicht nur darum, einen sozialen Mehrwert zu schaffen – sondern vor allem, ökologisch und gesellschaftlich eine konkrete, positive Wirkung zu erzielen – mit Rendite. Dazu nehmen die LGT Bank, Investorinnen wie Nadja Swarovski oder Anouk Hilti-Zingg aus der Schweiz Stellung. Michael Otto ist einer der großen Pioniere auf diesem Feld, der als Unternehmer, Stifter und Mensch immer den Blick auf Gesellschaft und Umwelt in den Mittelpunkt gestellt hat. Gewürdigt wird er von Frau Bagel-Trah, der Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorsitzenden des Gesellschafterausschusses des Henkel-Konzerns.
Was macht Boris Becker bei einer Konferenz wie NEU DENKEN?
Traditionell ist der Sport am Eröffnungsabend vertreten. Im vergangenen Jahr war es Jürgen Klopp, in diesem Jahr ist es Boris Becker als Mitglied der International Academy for Sports for Good, in der die besten Sportler der Welt vertreten sind und sich für Kinderprojekte im Rahmen der Laureus-Stiftung einsetzen. Wir geben dort jedes Jahr einen ganz besonderen Preis zur Versteigerung. In diesem Jahr wird der Künstler (und Sohn) Noah Becker dazu ein außergewöhnliches Werk gestalten.
Die Geschwindigkeit, mit der sich seit der Machtübernahme Donald Trumps die Welt verändert, ist atemberaubend. Wie geht man damit bei der Vorbereitung einer Konferenz wie Neu Denken um?
Das Programm ist derzeit und bis zum letzten Tag lebendig. Trump, Putin, Koalition und aktuelle Ereignisse erfordern ständig Justierungen. Daher stehen alle Infos immer unter neu-denken.net. Mallorca ist aber auch nicht Berlin, wo jeder mal schnell vorbeikommt. Hier existiert eine große Logistik der Kolleginnen, um für drei Tage Flüge, Transporte, Hotels und Timing sicherzustellen. Das ist immer eine Herausforderung.
Das Interview mit Sabine Christiansen führte Ciro Krauthausen, Chefredakteur der Mallorca Zeitung. Es ist am 17. April 2025 erschienen.