Skip to main content Skip to page footer

Optimismus statt Untergang – aber bitte mit Fakten

NEU DENKEN - Teil 1: Ein Blick hinter die Kulissen. Was ursprünglich als Idee auf einem Kreuzfahrtschiff begann, ist heute eine internationale Plattform für Entscheider, Vordenker und Visionäre.

Willi Plattes und Sabine Christiansen im Vordergrund, im Hintergrund eine Terrasse.

Bevor die Bühnen von NEU DENKEN 2025 wieder bespielt werden, werfen Podcast-Producerin Timothea Imionidou, Medienunternehmerin Sabine Christiansen und PlattesGroup CEO Willi Plattes einen Blick auf die Entwicklung des Wirtschaftsforums, das sich in acht Jahren zu einer der spannendsten Dialogplattformen Europas entwickelt hat.

Was als spontane Idee auf einem Schiff begann, ist heute ein Format mit Substanz und Wirkung. NEU DENKEN bringt Unternehmer, Start-ups, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen –  für einen lösungsorientierten Austausch auf Augenhöhe.

Im Podcast geht es um die besondere Atmosphäre des Forums, die bewusst ohne klassische Medienöffentlichkeit auskommt und so Raum schafft für echtes Zuhören, kontroverse Perspektiven und offene Worte.

Ein Highlight 2025: Die Kooperation mit der Münchner Sicherheitskonferenz, hochkarätige Gäste aus den USA und Europa, Panels zur Zukunft der Sicherheitspolitik, zum Verhältnis USA–Europa – und zur Frage: Was bedeutet wirtschaftliche Verantwortung in Zeiten multipler Krisen?

Sabine Christiansen spricht über neue Themen wie Impact Investing. Willi Plattes warnt vor der „Religion des Pessimismus“ und plädiert für mehr Mut, Zuversicht und echte Lösungen – gerade im Mittelstand.

Und natürlich wird auch ein Blick hinter die Kulissen gewährt: Von Last-Minute Änderungen über prominente Gäste wie Kenneth Weinstein bis hin zur Würdigung von Prof. Dr. Michael Otto – einem Unternehmer, der vorgelebt hat, was es heißt, mit Verantwortung zu führen.

Alle Referenten des Wirtschaftsforums NEU DENKEN 2025 finden Sie hier.

Und unseren Podcast als Video finden Sie auf unserem Youtube-Kanal, hier geht es zum Video.

Timothea Imionidou
Heute ist Gründonnerstag, ein Moment des Innehaltens. Aber bevor es laut wird auf den Bühnen des Wirtschaftsforums NEU DENKEN, werfen wir heute einen Blick zurück: auf die ersten Schritte, die Vision, die wachsende Bewegung – und auf das, was daraus geworden ist. Vom Denken zum Handeln, vom Impuls zur Verantwortung.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Podcast. Mein Name ist Timothea Imionidou. Ich bin Podcast Producerin bei der PlattesGroup und ich habe heute wirklich zwei ganz besondere Gäste.

Timothea Imionidou
Einmal ist das Sabine Christiansen, die Medienunternehmerin und Mitinitiatorin des Wirtschaftsforums. Du moderierst das Ganze ja auch. Und Willi Plattes – CEO der PlattesGroup.
Ich habe ja schon gesagt, wir wollen heute erst einmal ein bisschen zurückblicken.
Willi, NEU DENKEN geht in die achte Runde. Was war ursprünglich der Antrieb – und was hat sich seitdem getan?

Willi Plattes
Schwierige Frage. Also, das ist jetzt das achte Mal, Sabine, dass wir das machen. Und wenn ich mich recht erinnere, haben wir auf der Europa 2 zusammengesessen und überlegt, was wir tun können, um auf Mallorca mit den tollen Leuten hier etwas in Bewegung zu bringen – Menschen zusammenzubringen und über Themen zu sprechen, die uns alle betreffen. Und dann haben wir einfach angefangen. So habe ich das in Erinnerung.

Sabine Christiansen
So einfach es klingt, so einfach war der Anfang – zumindest gedanklich. Und dann wurde es mehr und mehr Arbeit, auch die Gäste davon zu überzeugen, dass Mallorca nicht nur eine Urlaubsinsel ist, sondern ein großartiger Ort für echtes Networking. Miteinander reden, übereinander reden – aber auch zuhören. Hier auf Mallorca haben wir mittlerweile so viele interessante Menschen aus ganz Europa. Unternehmer, Start-ups, Wissenschaftler, Wirtschaftsleute – und das macht den Austausch besonders. Das Publikum ist genauso spannend wie unsere Gäste. Wir haben NEU DENKEN wachsen lassen – und heute ist es sozusagen am Limit.

Willi Plattes
Ich muss sagen, Sabine, das ist ein riesiges Asset, das du eingebracht hast. Was ich festgestellt habe: Die Menschen, die hier sind, wollen sich wirklich untereinander austauschen. Ich dachte früher, die kennen sich ohnehin alle – aber nein, sie wollen miteinander ins Gespräch kommen. Und das in dieser entspannten Atmosphäre, die wir schaffen. Unsere Gäste kommen nicht nur, halten ihre Rede und verschwinden wieder – wie bei so vielen anderen Veranstaltungen. Unsere Gespräche sind vertraulich, fast familiär – und genau das macht den Unterschied. Und das macht mich ehrlich gesagt auch ein wenig zufrieden.

Timothea Imionidou
Was ist denn aus eurer Sicht in diesem Jahr das Besondere? Was treibt die Teilnehmer 2025 an?

Sabine Christiansen
Es gibt so viele Themen in diesem Jahr, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Schon während des Ukraine-Krieges mussten wir das Programm spontan anpassen – und auch jetzt wird Sicherheitspolitik eine große Rolle spielen.
Wir müssen mit der neuen Regierung in Deutschland und in Europa umgehen. Deshalb ist NEU DENKEN längst kein rein deutsches Forum mehr – es ist international.
Wir freuen uns besonders, dass wir erneut Gäste aus den USA dabei haben. Und zum ersten Mal kooperieren wir mit der Münchner Sicherheitskonferenz – das ist etwas Besonderes.
Es wird zwei Panels geben: Eines zur Zollfrage und Handelspolitik – mit dem außenpolitischen Berater von Donald Trump. Er wird uns erklären, wie dieser Mann denkt und ob seine Außenpolitik weiterhin so wechselhaft bleibt.
Das ist natürlich kein Spiel – er wirbelt die Weltwirtschaft durcheinander.

Sabine Christiansen
Und im zweiten Panel geht es um Sicherheitspolitik – mit Live-Schalten zur NATO, Gästen aus der Rüstungsindustrie, unter anderem Tom Enders, Ex-CEO von Airbus, heute Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
Wir haben bewusst auf Talkshow-Stil verzichtet. Es geht nicht um Schlagzeilen – es geht um echte Inhalte. Und weil wir ohne Medienöffentlichkeit diskutieren, sprechen unsere Gäste offener. NEU DENKEN ist ein Forum des klaren, offenen Wortes.

Timothea Imionidou
Könnt ihr etwas zu den Referenten sagen? Heute wurden sie veröffentlicht – gibt es jemanden, auf den ihr euch besonders freut?

Willi Plattes
Sabine, wie viel Zeit haben wir?
Ich möchte zuerst einen Blick von oben geben: Durch unsere Gespräche auf der Insel spüren wir – in Deutschland wird der Pessimismus fast schon wie eine Religion behandelt. Wir wollen dem nachgehen.
Wenn Herr Merz kürzlich seine ersten Ankündigungen gemacht hat, sind wir alle gespannt. Oder wie Franz Beckenbauer sagte: „Schau’n wir mal.“
Aber: Wir brauchen mehr Optimismus. Und genau da setzt NEU DENKEN an.

Sabine Christiansen
Wir sind kein Forum, bei dem man deprimiert rausgeht. NEU DENKEN soll Denkanstöße geben, die zum Handeln führen.
Viele Start-ups, die bei uns vor Jahren vorgestellt wurden, sind heute am Markt erfolgreich. Und wir sind oft ein Jahr früher dran als andere – das freut uns natürlich.
Letztes Jahr hat Lothar de Maizière bereits vorgestellt, was im Staat reformiert werden müsste. Heute ist das eine zentrale politische Debatte.
Aber ja, die Skepsis bleibt: Herr Merz hat große Versprechen gemacht, die SPD will vieles wie bisher – das passt nicht zusammen. Verträge sind das eine – was dann umgesetzt wird, sehen wir später.
Und: Die Rentenfrage wurde nicht wirklich angepackt.
Noch schlimmer: Über die Hälfte der 24-Jährigen hat die demokratische Mitte verlassen – das ist erschütternd. Dazu gibt es noch keine Antworten.
Ich habe aber das Gefühl, die politisch Verantwortlichen wissen: Wenn sie jetzt nicht liefern, geht es bei der nächsten Wahl schief. Rente, Pflege, Demografie – das wurde viel zu lange vernachlässigt.

Timothea Imionidou
Und das nicht erst seit gestern.

Sabine Christiansen
Genau. Wenn man sich ansieht, warum Menschen AfD gewählt haben – es geht oft um ärztliche Versorgung, Schulen, Infrastruktur. Nicht nur um große Politik. Das sind die echten Probleme.

Timothea Imionidou
Spannend auch zu sehen, wer wen gewählt hat – geografisch und gesellschaftlich.

Willi Plattes
Jetzt stellt sich die große Frage: Mit wem diskutieren wir all das? Sabine, ich bin gespannt, was du dieses Jahr wieder auf die Beine gestellt hast.

Sabine Christiansen
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Bei uns gibt es keine „erste“ oder „zweite“ Reihe. Jeder Referent ist wichtig – egal an welchem Tag.
Natürlich gibt es Änderungen bis zur letzten Minute – ein Flugausfall reicht da schon. Aber:
Kenneth Weinstein vom Hudson Institute ist dabei, Berater von Donald Trump – mit tiefem Einblick in außenpolitische Fragen.
Und wir hoffen auf eine Schaltung zu Boris Pistorius im MSC-Panel. Auch Jens Stoltenberg haben wir angefragt.
Aus der Industrie kommen u. a. Frau Renk (Quantum Systems, Drohnen) und Tom Enders. Wolfgang Ischinger wird ein Panel selbst moderieren.
Apropos Moderation: Ich bin nicht allein. Mit dabei sind Michael Bröcker (Table.Media), Horst von Buttlar (Wirtschaftswoche) und Uli Reitz (ntv). Ein großartiges Team.
Wir bringen auch wieder Start-ups, Investoren, etablierte Unternehmer zusammen. Diese Mischung ist selten – aber genau das macht NEU DENKEN besonders.
Ein Thema in diesem Jahr ist Philanthropie: Muss jede Investition künftig auch gesellschaftlichen Mehrwert bringen?
Wir freuen uns auf Nadja Swarovski, Anouk Hilti-Zingg (Hilti-Gruppe), die LGT Bank – und besonders auf die Ehrung von Prof. Dr. Michael Otto.
Er hat sein Leben lang vorgemacht, was es heißt, mit unternehmerischem Handeln gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Im kommenden Jahr werden wir wieder jüngere Pioniere auszeichnen. Aber auch in diesem Jahr gibt es Start-ups, die unsere Welt gerechter, sicherer und innovativer machen wollen.

Timothea Imionidou
Wir machen an dieser Stelle eine kurze Pause – bis Ostersonntag. 
Dann folgt Teil 2 unseres Podcasts zum Wirtschaftsforum NEU DENKEN.

Autorin: Timothea Imionidou/Mitarbeit: C. Schittelkopp

17. April 2025

Alle Menschen sind klug.
Die einen vorher, die anderen nachher.

Die Kollegen freuen sich auf Ihre Beratungsanfrage.

Unsere Kompetenzzentren

Wissen | Networking

Beratungsanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder

Beratungsanfrage

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder