Skip to main content Skip to page footer

Mit Nachdruck nachdenken

Die Mallorca Zeitung kündigt das achte Wirtschaftsforum NEU DENKEN an.

12. Juni 2025

Weitgehend unbemerkt von der mallorquinischen Öffentlichkeit trifft sich von Donnerstag bis Samstag im Hotel Son Vida in Palma erneut ein Teil der wirtschaftlichen und politischen Elite Deutschlands und auch Österreichs, um in vertraulicher Atmosphäre gemeinsam darüber nachzudenken, wohin die Reise geht – oder besser: wohin sie aus zumeist wirtschaftsliberaler Sicht gehen sollte. Veranstalter der bereits achten Ausgabe des „Wirtschaftsforums NEU DENKEN“ ist die auf der Insel beheimatete und von Willi Plattes gegründete Steuer- und Rechtskanzlei PlattesGroup. Konferenzleiterin ist Sabine Christiansen. Die beiden lernten sich einst bei einer Veranstaltung von Sabine Christiansen auf einem Kreuzfahrtschiff kennen – eine Begegnung, die als Initialzündung diente, um diese Konferenz auf Mallorca ins Leben zu rufen.

Neu in diesem Jahr ist eine Zusammenarbeit mit der Münchner Sicherheitskonferenz. Zu Wort kommen in zwei Panels etwa Kenneth Weinstein, außenpolitischer Berater von US-Präsident Donald Trump, Thomas Enders, der ehemalige CEO von Airbus und Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, sowie per Videobotschaft der frühere NATO-Generalsekretär und heutige norwegische Finanzminister Jens Stoltenberg.

Ansonsten überwiegen in der von der Henkel-Aufsichtsratsvorsitzenden Simone Bagel-Trah angeführten Liste der Referenten diesmal klar die Unternehmer – etwa der dm-Chef Christoph Werner – über die aktiven Politiker, die mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und dem EVP-Vizepräsidenten David McAllister per Videobotschaft vertreten sind. Die SPD ist mit Sigmar Gabriel vertreten, die FDP mit der stellvertretenden Bundesvorsitzenden Svenja Hahn. Grüne, Die Linke und die AfD fehlen im Programm.

Wie stets bei „NEU DENKEN“ werden sich viele der Debatten voraussichtlich darum drehen, wie die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung kommen kann, zumal nun eine neue Regierung am Hebel ist. Unternehmerisches Schwerpunktthema ist neben diesem Kopfzerbrechen jedoch das sogenannte „Impact Investment“. Dabei geht es nicht nur darum, einen sozialen Mehrwert zu schaffen, sondern vor allem ökologisch und gesellschaftlich eine konkrete, positive Wirkung zu erzielen – und dies mit Rendite, wie die Konferenzleiterin Sabine Christiansen bereits im April gegenüber der MZ erklärte. Als einer der großen Pioniere auf diesem Feld wird Michael Otto, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Otto Group, bei „NEU DENKEN“ besonders gewürdigt. Er habe als Unternehmer, Stifter und Mensch immer den Blick auf Gesellschaft und Umwelt in den Mittelpunkt gestellt, betont Christiansen.

Ihr „NEU DENKEN“-Partner Willi Plattes freut sich in diesem Zusammenhang besonders auf Joachim Schoss. Der ehemalige Mitgründer von Scout 24 arbeitet aktuell an dem Projekt „Earthguard Space“. Vereinfacht gesagt geht es dabei darum, 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt Sonnenfilter zu positionieren, die eine drohende Klimakatastrophe verhindern sollen. Es dürfte das ehrgeizigste der auf dem Wirtschaftsforum vorgestellten Impact-Investment-Vorhaben sein. „Zusammen können wir die Erde retten“, heißt es in einem Vorstellungsvideo.

Für die besonderen Momente abseits der Fachthemen sorgen neben dem Tischfußball-Weltmeister Chris Marks auch die Tennislegende Boris Becker. Er präsentiert am Eröffnungsabend vor 350 geladenen Gästen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Laureus Sports for Good die Versteigerung eines von seinem Künstler-Sohn Noah umgestalteten Fahrrads. Zum zweiten Abend im Restaurant Yara in Puerto Portals laden traditionell die Vereinigten Arabischen Emirate ein.

Das bisherige Moderatoren-Team um Konferenzleiterin Sabine Christiansen, Ulrich Reitz (ntv) und Michael Bröcker (Table.Briefings) wird durch den Chefredakteur der „Wirtschaftswoche“ Horst von Buttlar verstärkt. Die Debatten bei dem Treffen unterliegen der sogenannten Chatham House Rule. Das bedeutet, dass die Inhalte zwar verbreitet werden dürfen, jedoch nicht einzelnen Teilnehmern der Diskussion zugeschrieben werden. Insgesamt erwartet der Veranstalter Willi Plattes 220 Teilnehmer, darunter 45 Referenten: „Wir sind ausgebucht.“

Mallorca Zeitung, Ausgabe: 12. Juni 2025

Sie wollen beim Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2026 dabei sein? Zur Anmeldung

Enzyklopädie-Übersicht

Alle Menschen sind klug.
Die einen vorher, die anderen nachher.

Die Kollegen freuen sich auf Ihre Beratungsanfrage.

Unsere Kompetenzzentren

Wissen | Networking

Beratungsanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder

Beratungsanfrage

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder