Skip to main content Skip to page footer

Dominic Thiem: "Erfolg bedeutet für mich, etwas zurückzugeben!"

Vom Grand-Slam-Sieger zum Unternehmer: Der Österreicher spricht über seine zweite Karriere, seine Haltung zur Nachhaltigkeit und den Aufbruch in eine digitale Zukunft mit Sinn.

Ex-Tennisprofi Dominic Thiem vor einem KI-Intergrund, der seine Sportlervergangenheit und aktuelle Unternehmertätigkeit repräsentiert

Dominic Thiem ist Österreichs Tennis-Held. Thiem ist der dritte Österreicher überhaupt, der es mit Platz drei in die Top Ten der Weltrangliste geschafft hat. Sein größter sportlicher Erfolg war der Sieg der US Open 2020 im Einzel. Nach dem Ender seiner Karriere als Profisportler hat er neue Wege eingeschlagen. Der ehemalige Tennisprofi engagiert sich heute mit eigenen Marken wie Thiem View – einer nachhaltigen Sonnenbrillenkollektion – und Thiem Energy, einem Unternehmen für erneuerbare Energien. 

Im Gespräch mit Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, spricht er über seinen Werdegang vom Tennisplatz ins Unternehmertum, seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und die Chancen der Digitalisierung. Für ihn bedeutet Erfolg heute nicht mehr nur Titel und Pokale, sondern der Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft und die Möglichkeit, einer Community Zugang zu sauberem Strom und fairen Energielösungen zu geben.

Neben seinen eigenen Projekten ist Dominic Thiem auch Markenbotschafter für Bitpanda. Im Willi-pedia Podcast erklärt er, warum digitale Plattformen einen Schlüssel für die Finanzwelt von morgen darstellen und welche Rolle sie besonders für die junge Generation spielen.

Im Gespräch gibt er zudem Einblicke in seine Kindheit, die von einem nachhaltigen Lebensstil geprägt war, und erzählt, warum dieses Mindset ihn bis heute begleitet. Außerdem teilt er seinen persönlichen Rat an junge Menschen, die sich zwischen klassischem Karriereweg und Start-up-Gründung entscheiden müssen.

24. August 2025

Timothea Imionidou
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts. Mein Name ist Timothea Imionidou, ich bin Podcast Producerin bei der PlattesGroup. Heute habe ich wieder einen ganz besonderen Gast: Dominic Thiem. Hallo und herzlich willkommen!

Dominic Thiem
Danke, dass ich da sein darf.

Timothea Imionidou
Sie zählen zu den erfolgreichsten Tennisspielern Europas. Inzwischen stehen Sie aber auch abseits des Sports für nachhaltige Werte, Unternehmergeist und digitale Zukunftsthemen. Genau darüber wollen wir heute sprechen. Herr Thiem, Ihr Name ist international mit sportlichem Erfolg verbunden. Heute engagieren Sie sich in nachhaltigen Projekten und digitalen Geschäftsmodellen. Wann wussten Sie, dass Sie mehr machen möchten als nur auf dem Platz zu stehen?

Dominic Thiem
Sehr früh, eigentlich schon zu Beginn meiner Karriere. Tennis war immer meine große Leidenschaft, aber mir war klar, dass dieser Abschnitt irgendwann vorbei sein würde. Ob das mit 30, 31 oder 35 Jahren ist, wusste ich natürlich nicht. Aber ich wollte danach unbedingt etwas ganz anderes machen. 25 Jahre Spitzensport sind sehr intensiv, und für mich war es ein Anreiz, neue Wege zu gehen.

Ich bin in einem Umfeld aufgewachsen, in dem Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielte. Irgendwann mit Anfang, Mitte 20 hat sich herauskristallisiert, dass mein nächstes Kapitel in diese Richtung gehen sollte. Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Für mich sind es heute vor allem erneuerbare Energien, ein extrem wichtiges Thema. Der Sport wird natürlich immer Teil meines Lebens bleiben – ihm verdanke ich alles. Zusätzlich interessiere ich mich für Investitionen. Es ist spannend, in ganz andere Bereiche einzutauchen.

Timothea Imionidou
Apropos Investitionen: Sie sind auch Markenbotschafter von Bitpanda. Was begeistert Sie an der Idee, Menschen über digitale Plattformen Zugang zu Kapitalmärkten zu geben?

Dominic Thiem
Die Welt entwickelt sich immer stärker in Richtung Digitalisierung. Der erste große Schritt ist aus meiner Sicht schon abgeschlossen, und jetzt geht es auf die nächste Ebene. Plattformen wie Bitpanda sind dabei extrem wichtig – gerade für die jüngere Generation, die mit Digitalisierung aufgewachsen ist. Deshalb passt das für mich sehr gut.

Timothea Imionidou
Sie haben auch eigene Marken aufgebaut, zum Beispiel Thiem View und Thiem Energy. Was war Ihnen dabei wichtig, und wie unterscheidet sich eine sportliche Herausforderung von einer unternehmerischen?

Dominic Thiem
Ich fange mit Thiem View an, meiner Sonnenbrillenkollektion. Das ist ein Herzensprojekt, weil ich Sonnenbrillen schon immer geliebt habe. Ich habe viele verschiedene Modelle gesammelt, und seit zwei Jahren gibt es nun Thiem View. Mir war dabei die Nachhaltigkeit besonders wichtig. Die Brillen bestehen aus Materialien, die sich in der Natur vollständig zersetzen. Natürlich müssen sie auch gut aussehen – und ich glaube, das ist uns gelungen. Mein Hauptprojekt ist aber Thiem Energy. Dort fließt meine meiste Zeit und Energie hinein. Das ist das große Projekt, das ich nach meiner Karriere machen wollte: etwas, das mit Nachhaltigkeit verbunden ist und bei dem ich sowohl der Gesellschaft als auch dem Planeten etwas zurückgeben kann. Thiem Energy ist der erste Schritt, es soll aber noch deutlich größer werden.

Timothea Imionidou
Sie haben gesagt, dass Nachhaltigkeit Sie schon immer begleitet hat. Inwiefern?

Dominic Thiem
Ich hatte das Glück, am Land aufzuwachsen – mit Hühnern, zeitweise auch Schweinen, Hunden sowieso, und vielen Produkten aus dem eigenen Garten. Ich bin mit diesem Mindset groß geworden. In der Pubertät rückte das etwas in den Hintergrund, aber es war immer präsent. Mit Anfang, Mitte 20 kam es stark zurück, und mir wurde klar: Das zweite Kapitel meines Lebens nach dem Sport soll in die Richtung Nachhaltigkeit gehen.

Timothea Imionidou
Was bedeutet Erfolg für Sie heute?

Dominic Thiem
Erfolg bedeutet für mich heute, wenn ich etwas zurückgeben kann. Zum Beispiel, wenn unsere Community wächst und wir Menschen Zugang zu sauberem Strom zu fairen Preisen ermöglichen. Wenn dadurch Vorteile für viele entstehen, ist das Erfolg. Früher habe ich unbewusst Menschen begeistert – durch meinen Sport. Heute ist es eine ganz bewusste Entscheidung, etwas für andere zu tun.

Timothea Imionidou
Welchen Rat würden Sie jungen Menschen geben, die zwischen klassischen Karrieren und neuen Wegen schwanken?

Dominic Thiem
Ich glaube, beides ist völlig in Ordnung. Es kommt sehr auf den Typ an. Wer gerne Risiken eingeht, gründet vielleicht ein Start-up oder sucht im Venture-Capital-Bereich seine Zukunft. Wer sicherheitsorientierter ist, wählt vielleicht den klassischen Karriereweg. Wichtig ist, auf das Bauchgefühl zu hören und das zu tun, was wirklich zu einem passt.

Timothea Imionidou
Vielen Dank, Herr Thiem.

Dominic Thiem
Danke schön – und danke für das tolle Gespräch.

Autorin: Timothea Imionidou / Mitarbeit: C. Schittelkopp

Enzyklopädie-Übersicht

Alle Menschen sind klug.
Die einen vorher, die anderen nachher.

Die Kollegen freuen sich auf Ihre Beratungsanfrage.

Unsere Kompetenzzentren

Wissen | Networking

Beratungsanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder

Beratungsanfrage

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder