Bei aller Sorge: Beim Wirtschaftsforum NEU DENKEN überwog der Optimismus
Jede Menge Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hat die PlattesGroup wie jedes Jahr im Juni auf Mallorca versammelt. Die achte Ausgabe des Wirtschaftsforums NEU DENKEN, das von der Produktionsfirma TV21 von Sabine Christiansen mitorganisiert wurde, ermöglichte von Donnerstag (12.6.) bis Samstag wieder profunde Einblicke in Politik und Wirtschaft in Deutschland, aber auch weltweit.
Vergleichsweise sanft ging es am Donnerstagabend auf der Dachterrasse des Castillo Hotels Son Vida beim Auftaktabend zugunsten der „Laureus Sport for Good“-Stiftung los. Unter anderem war der ehemalige Tennisstar Boris Becker, Gründungsmitglied der Stiftung, samt Sohn Noah vorbeigekommen. Um Einnahmen für die Stiftung zu generieren, präsentierten sie die stille Auktion eines Rennrads, das von Noah Becker umgestaltet worden ist. Nach dem offiziellen Teil mischten sich sowohl Boris Becker als auch der österreichische Tennisstar Dominic Thiem unters Publikum und waren für einen Plausch zu haben. Nur mit der Presse wollte Becker, der ohne seine Frau angereist war, nicht sprechen. Das sportliche Highlight des Abends war Tischfußball-Weltmeister Chris Marks, der alle Herausforderungen der Anwesenden für ein Spiel annahm.
Am nächsten Tag ging es dann um aktuelle politische Entwicklungen in Deutschland und um sozial und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften. In den Redebeiträgen wurde ein sehr breiter Bogen gespannt. Da war einerseits, etwa in einem Videointerview mit dem CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, Aufbruchstimmung in Deutschland zu spüren. Auch zahlreiche Unternehmer bestätigten, dass der Optimismus und vor allem auch das ausländische Kapital inzwischen nach Deutschland zurückkehren. Einig waren sich die Referenten aber auch darin, dass nun zügig mutige Reformen angepackt werden müssen, um das Momentum zu nutzen. Vor allem die für die Wissenschaft schwierige Situation in den USA könne für Europa eine echte Chance bedeuten.
Zugleich analysierten die Teilnehmer aber auch immer wieder die komplexe und besorgniserregende Weltlage – das Treffen stand so auch im Zeichen des just in der Nacht auf Freitag begonnenen israelischen Angriffs auf den Iran. Immer wieder drehten sich die Fragestellungen auch darum, wie auf den nicht nur in Zollfragen vollkommen unberechenbaren Kurs des US-Präsidenten umzugehen ist. Auch Kenneth Weinstein, außenpolitischer Berater von Donald Trump, konnte da nicht wirklich weiterhelfen. Ein weiteres Thema war die organisierte Kriminalität, vor allem in Bezug auf Cyberangriffe. Rechtzeitige Vorbereitung sei alles, so der Tenor.
Mallorca Zeitung, Ausgabe: 19. Juni 2025
Sie wollen beim Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2026 dabei sein? Zur Anmeldung
Podcastfolgen zum Thema
Weiterführende Informationen zum Thema
-
Mit Nachdruck nachdenken
Die Mallorca Zeitung kündigt das achte Wirtschaftsforum NEU DENKEN an.
Enzyklopädie - Allgemein
...mehr