Sabine Christiansen in Expertengremium des Medienkonzerns CME berufen
22. September 2025
Wertschätzung für Sabine Christiansen: Die renommierte Journalistin, Medienmanagerin und Mitinitiatorin des Wirtschaftsforums NEU DENKEN der PlattesGroup ist in das Editorial Board von Central European Media Enterprises (CME) aufgenommen worden. In dem Expertengremium soll Christiansen mit den derzeitigen Mitgliedern des Boards, Hans Mahr und Roby Burke, seit September bei der Sicherung der redaktionellen Qualität eng zusammenarbeiten, wie es in einer Mitteilung des Medienunternehmens heißt.
Sabine Christiansen ist Konferenzleiterin von NEU DENKEN. Die achte Ausgabe versammelte im Juni 2025 mehr als 40 renommierte Referenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf Mallorca. Im Castillo Hotel Son Vida debattierten sie ideologiefrei und in vertraulicher Atmosphäre über innovative Handlungsalternativen.
Konferenzen und Medienproduktionen
Durch ihre 25-jährige Arbeit für die ARD, davon zehn Jahre als Moderatorin und stellvertretende Chefredakteurin der "Tagesthemen", wurde Christiansen zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Medienlandschaft. Im Anschluss war sie Produzentin und Gastgeberin ihrer eigenen politischen Talkshow im Hauptabendprogramm.
Heute prägt Christiansen als Inhaberin und geschäftsführende Gesellschafterin von TV21 weiterhin den internationalen politischen und wirtschaftlichen Diskurs durch Konferenzen und Medienproduktionen. Mit ihrer Arbeit zugunsten von UNICEF und der Laureus Sport for Good Foundation engagiert sie sich darüber hinaus für soziale Themen. “Die neue Aufgabe beim Medienunternehmen CME würdigt letztendlich auch ihre journalistische Lebensleistung”, betont Willi Plattes, CEO der PlattesGroup.
Die Aufgaben des Editorial Board
Das CME Editorial Board soll als unabhängiges Expertengremium die Integrität, Qualität und Unabhängigkeit der Nachrichten- und Informationsprogramme von CME in allen Märkten sichern. Das Board berät das Top-Management von CME und die lokalen Nachrichtenteams in Fragen der redaktionellen Strategie, der Einhaltung von Standards und bei Innovationen. CME ist u.a. aktiv in Tschechien, Bulgarien und Kroatien.
Zusammenfassende Analysen über NEU DENKEN 2025 sind auf unserer Website zusammengestellt. Die Anmeldung für die 9. Ausgabe des Wirtschaftsforums vom 28. bis 30. Mai 2026 ist bereits freigeschaltet.
Podcastfolgen zum Thema
Weiterführende Informationen zum Thema
-
Susanne Wiegand: "Die fragmentierte Rüstungsindustrie in Europa muss dringend zusammenwachsen"
Die Rüstungsexpertin vom Drohnenhersteller Quantum Systems über die nötigen Strategien in der aktuellen Sicherheitspolitik in Europa und die derzeitigen Entwicklungen in der Militärtechnologie.
News - 02. Juni 2025
...mehr -
Hendrik Brandis: "Heute sind Dinge möglich, die gestern noch wahnsinnig kapitalintensiv waren"
Der Mitgründer von Earlybird Venture Capital über den rasanten und tiefgreifenden Wandel im Venture-Capital-Markt durch DeepTech und KI sowie die Frage, mit welcher Strategie auch Deutschland endlich in großem Umfang am Potenzial innovativer Startups teilhaben könnte.
News - 28. Mai 2025
...mehr