Skip to main content Skip to page footer

Kundenzentrierung bei der PlattesGroup

Kundenzentrierung ist ein zentraler Bestandteil der Identität der PlattesGroup. In einer Zeit wachsender Komplexität und steigender Erwartungen bedeutet sie weit mehr als guten Service. Sie ist eine Haltung, die alle Bereiche der Kanzlei durchzieht – von der ersten Anfrage bis zur Nachbetreuung eines Mandats.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie dient diese Entscheidung dem Mandanten?
Diese Leitperspektive verbindet Fachlichkeit, Empathie und Verantwortung und bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle Mandatsbeziehung.

Grundverständnis der Kundenzentrierung

Kundenzentrierung ist ein ganzheitlicher Ansatz. Sie beginnt beim Verständnis der Bedürfnisse des Mandanten und führt über klare Kommunikation und strukturierte Abläufe zu Vertrauen. Während Zufriedenheit ein Ergebnis ist, ist Kundenzentrierung ein fortlaufender Prozess, der Denken, Verhalten und Entscheidungen prägt.

Für die PlattesGroup ist sie ein strategischer Rahmen, der alle Geschäftsbereiche verbindet und das Fundament des Beratungsversprechens bildet.

Der Wertekompass – zentrale Prinzipien der PlattesGroup

Die Haltung der Kundenzentrierung spiegelt sich in fünf Kernprinzipien wider. Sie bilden eine verbindliche Orientierung für das tägliche Handeln:

  • Empathie – Verstehen vor Bewerten: Jede Beratung beginnt mit Zuhören und Einordnen.

  • Klarheit – Komplexes verständlich machen: Mandanten suchen Orientierung, keine Fachsprache.

  • Verlässlichkeit – Zusagen einhalten: Berechenbarkeit schafft Vertrauen.

  • Verantwortung – Mandanteninteresse vor Eigeninteresse: Integrität ist die Grundlage jeder Entscheidung.

  • Exzellenz – Qualität als Anspruch: Präzision, Professionalität und Sorgfalt prägen jedes Ergebnis.

Kundenzentrierung im Alltag

Kundenzentrierung wird dann wirksam, wenn sie in den täglichen Entscheidungen sichtbar wird. Dazu dienen praxisnahe Leitfragen, die Mitarbeitende bei der Mandatsarbeit unterstützen:

  • Verstehe ich Ziel und Kontext meines Mandanten?

  • Ist meine Antwort klar, hilfreich und vollständig?

  • Welche Handlung macht das Mandat einfacher oder sicherer?

  • Halte ich mein inhaltliches und zeitliches Versprechen ein?

  • Was kann ich aus dieser Interaktion lernen?

Diese Fragen fördern ein konsequent mandantenorientiertes Handeln und sind Ausdruck einer gelebten Haltung.

Kommunikation als Vertrauensfaktor

Verständliche und respektvolle Kommunikation ist eine der wichtigsten Grundlagen der Mandantenbeziehung. Sie bedeutet:

  • prägnant formulieren und klare Strukturen nutzen,

  • aktiv zuhören und Anliegen korrekt wiedergeben,

  • verbindlich reagieren – in Inhalt, Ton und Zeit.

Jedes Schreiben, jedes Gespräch und jedes Gutachten ist ein Ausdruck der eigenen Professionalität und der Werte der Kanzlei.

Prozesse und Qualitätssicherung

Damit Kundenzentrierung verlässlich funktioniert, braucht es klare Standards. Dazu gehören:

  • definierte Antwortzeiten,

  • eindeutige Zuständigkeiten,

  • transparente Dokumentation,

  • regelmäßige Feedback- und Verbesserungsschleifen.

Effizienz darf nie zulasten der Sorgfalt gehen. Qualität ist eine Haltung und ein täglicher Anspruch.

Unser Zukunftsbild

Wir wollen, dass Mandanten die PlattesGroup als Partner erleben, der ihre Sprache spricht, ihre Ziele versteht und ihr Vertrauen verdient. 
Kundenzentrierung ist dafür kein Projekt, sondern ein Versprechen – ein Versprechen an unsere Mandanten, an uns selbst und an die Zukunft unserer Kanzlei.

Der Weg dorthin ist kein Sprint. Er verlangt Geduld, Konsequenz und gemeinsame Überzeugung. Aber jeder Schritt in diese Richtung macht uns relevanter, stärker und glaubwürdiger.


Denn wer Haltung zeigt, schafft Vertrauen.
Und wer Vertrauen schafft, sichert Zukunft.
 

(Stand: November 2025/wp)

Alle Menschen sind klug.
Die einen vorher, die anderen nachher.

Die Kollegen freuen sich auf Ihre Beratungsanfrage.

Unsere Kompetenzzentren

Wissen | Networking

Beratungsanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder

Beratungsanfrage

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder