Skip to main content Skip to page footer

Neue Regeln, neue Wege, neue Kanäle

Warum Lex-Beckham-Nutzer jetzt mehr Steuern zahlen, wie Unternehmerfamilien in Krisenzeiten navigieren – und wie Sie Willi-pedia auf TikTok folgen können.

Es ist wieder Zeit für drei frische News aus der Steuerwelt Mallorcas! In dieser Folge erwartet Sie folgende drei Themen:

  • Zunächst geht es um den aktuellen Beschluss der spanischen Finanzkammer zum Lex-Beckham-Regime. Claudia Schittelkopp und Timothea Imionidou erklären, was das Sonderregime für internationale Fachkräfte bedeutet und warum dennoch die Selbstnutzungssteuer für den Hauptwohnsitz fällig wird. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie sich Katasterwert und Steuerlast zusammenhängen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

  • Anschließend werfen wir einen Blick auf das zweitägige Event „Familienvermögen in Krisenzeiten“, das wir, die PlattesGroup, Ende Januar in der Motorworld Palma veranstalten. Gemeinsam mit starken Partnern wie dem Familienunternehmer-Netzwerk F.U.N, Weissman Consulting und den Fachseminaren von Fürstenberg bieten wir Unternehmerfamilien wertvolle Einblicke in Themen wie Family Governance, Nachfolgeplanung, Wegzugsgestaltung und internationale Steuerfragen.

  • Zum Abschluss geht es um unseren neuen TikTok-Kanal Willi-pedia. Dort erscheinen kompakte Erklärvideos zu Steuern, Wirtschaft und Recht auf Mallorca – perfekt für alle, die in wenigen Sekunden up-to-date bleiben wollen.

PlattesGroup auf Social Media

  • Die PlattesGroup ist neben TikTok auch auf LinkedIn vertreten. Außerdem posten wir aktuelle News sowie Reels und Shorts auf Instagram und Youtube Shorts.

  • Darüber hinaus sind wir mit unseren Podcasts auf allen gängigen Plattformen zu finden, wie Spotify und Apple Podcasts.

  • Unsere Podcasts gibt es nicht aber nur zum Anhören, sondern auch zum Ansehen, und zwar auf unserem Youtube-Kanal.

  • Zusammenfassende Informationen erhalten Sie darüber hinaus im Zwei-Wochen-Rhythmus in unserem kostenlosen Newsletter, der Mandantendepesche.

17. September 2025

Timothea Imionidou
Hallo und herzlich willkommen zu unserem heutigen Podcast. Wir haben wieder drei spannende Themen mitgebracht: Erstens geht es um Lex Beckham und eine neue Entscheidung, die getroffen wurde. Zweitens um ein Event, das die PlattesGroup Ende Januar veranstaltet. Und drittens um unseren neuen TikTok-Kanal „WILLIPEDIA“.
Mein Name ist Timothea Imionidou, ich bin Podcast-Producerin der PlattesGroup, und ich habe heute wieder an meiner Seite:

Timothea Imionidou
Unsere heutige Expertin, die Pressesprecherin der PlattesGroup, Claudia Schittelkopp. Hallo!

Claudia Schittelkopp
Hallo Timothea.

Timothea Imionidou
Claudia, bist du bereit?

Claudia Schittelkopp
Natürlich, immer.

Timothea Imionidou
Wir starten mit Lex Beckham und der Selbstnutzungssteuer. Es geht um einen neuen Beschluss vom 17. Juli. Vielleicht kannst du zunächst kurz zusammenfassen: Was ist Lex Beckham?

Claudia Schittelkopp
Lex Beckham ist ein Steuersonderregime, das 2005 in Spanien eingeführt wurde. Namensgeber war der damalige Fußballprofi David Beckham. Das Gesetz wurde 2023 umfassend reformiert und ermöglicht ausländischen Berufstätigen und Unternehmern, sechs Jahre lang von steuerlichen Sonderbedingungen zu profitieren. Sie werden nur mit ihrem in Spanien erzielten Einkommen besteuert, nicht mit dem weltweiten Einkommen. Bis zu 600.000 Euro jährlich werden pauschal mit 24 % besteuert. Ziel ist es, internationale Fachkräfte nach Spanien zu holen.

Timothea Imionidou
Und nun gibt es einen neuen Beschluss vom 17. Juli. Was wurde entschieden?

Claudia Schittelkopp
Beschlossen wurde, dass Personen, die unter das Lex-Beckham-Regime fallen und eine Immobilie in Spanien als Hauptwohnsitz nutzen, trotzdem die Selbstnutzungssteuer zahlen müssen. Normalerweise zahlen nur Nicht-Residenten diese Steuer, etwa für Ferienimmobilien. Nun betrifft sie auch Lex-Beckham-Nutzer.

Timothea Imionidou
Wie wird die Steuer berechnet?

Claudia Schittelkopp
Sie wird auf Basis des Katasterwerts berechnet. Der Fiskus unterstellt ein fiktives Einkommen, auf das je nach Aktualität der Bewertung 1,1 % oder 2 % angesetzt werden. Auf diesen Wert fallen dann 19 % Steuer für EU-Bürger oder 24 % für Nicht-EU-Bürger an.

Timothea Imionidou
Und die Steuer muss jährlich deklariert werden?

Claudia Schittelkopp
Ja, über das Modell 151, das speziell für Lex-Beckham-Nutzer gilt.

Timothea Imionidou
Praxistipp also: Katasterwert prüfen, Einstufung klären, Fristen für Modell 151 notieren und die Auswirkungen auf die Gesamtsteuerlast simulieren – so vermeiden Sie Überraschungen.

Claudia Schittelkopp
Genau.

Timothea Imionidou
Kommen wir zu unserem zweiten Thema: Eine Konferenz, die wir Ende Januar veranstalten – „Familienvermögen in Krisenzeiten“. Vielleicht kannst du zusammenfassen, worum es geht.

Claudia Schittelkopp
Es ist ein zweitägiges Seminar, das wir als PlattesGroup gemeinsam mit dem Familienunternehmer-Netzwerk und Weissman Consulting anbieten. Es findet in der Motorworld in Palma statt. Wir konnten außerdem die Fachseminare von Fürstenberg als Partner gewinnen – ein Anbieter hochwertiger Weiterbildungen im Bereich Recht und Steuern. Sie unterstützen uns beim Marketing und der Bewerbung des Events.

Timothea Imionidou
Das passt sehr gut zu uns. Was sind die inhaltlichen Schwerpunkte?

Claudia Schittelkopp
Wie der Titel sagt, geht es um Familienvermögen in Krisenzeiten. Unternehmer und ihre Familien bewegen sich global – Kinder studieren im Ausland, Unternehmen expandieren, Geschäftsführer wechseln den Wohnsitz. Wir beleuchten Themen wie Family Governance, Wegzugsgestaltung, Nachfolgeplanung und internationale Steuer- und Rechtsfragen. Außerdem behandeln wir Zukunftsthemen wie KI, Digitalisierung und Kryptowährungen und hören Praxisbeispiele von erfolgreichen Unternehmern.

Timothea Imionidou
Genau. Auf unseren Events sind hochkarätige Referenten und spannende Panel-Diskussionen gesetzt. Es gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmerfamilien und Networking-Möglichkeiten. Also: Die Konferenz „Familienvermögen in Krisenzeiten“ findet am 30. und 31. Januar in der Motorworld Palma statt. Unbedingt vormerken und anmelden – alle Infos auf willipedia.plattes.net.

Timothea Imionidou
Und damit zu unserem dritten Thema: TikTok. Wir haben seit dem 1. September einen eigenen Kanal mit kurzen Erklärvideos.

Claudia Schittelkopp
Genau. Mediennutzung verändert sich, und wir reagieren darauf. Wir packen unser Wissen aus der Willipedia in Videos von 30 bis 60 Sekunden, ohne an inhaltlicher Tiefe zu verlieren.

Timothea Imionidou
Also kurze, knackige Erklärvideos, immer mit weiterführenden Links. Unsere Zielgruppe sind international tätige Unternehmer, Entscheider in Family Offices und vermögende Privatpersonen.

Claudia Schittelkopp
Das Gesicht der Kampagne ist unser Kollege Nils Giesler. Inhaltlich decken wir Steuernews, Events, News, Podcasts, Wegweiser und unsere Wissensartikel ab – alles rund um Steuern, Wirtschaft und Recht in Spanien.

Timothea Imionidou
Und wir sind nicht nur auf TikTok, sondern auch auf LinkedIn, Instagram, YouTube und YouTube Shorts aktiv. Die Videos finden sich außerdem auf unserer Website.

Claudia Schittelkopp
Wir verlinken alle Kanäle in der Beschreibung zu dieser Folge.

Timothea Imionidou
Perfekt. Also unbedingt liken, kommentieren und abonnieren. Wenn Sie Themenwünsche haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an aktuelles@plattes.group. Weitere News und Podcasts finden Sie wie immer auf willipedia.plattes.net. Vielen Dank, Claudia.

Claudia Schittelkopp
Sehr gern.

Timothea Imionidou
Vielen Dank fürs Zuhören und Zuschauen. Bis zum nächsten Mal!

Autorin: Timothea Imionidou / Mitarbeit: C. Schittelkopp

Enzyklopädie-Übersicht

Alle Menschen sind klug.
Die einen vorher, die anderen nachher.

Die Kollegen freuen sich auf Ihre Beratungsanfrage.

Unsere Kompetenzzentren

Wissen | Networking

Beratungsanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder

Beratungsanfrage

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder