Zukunft unter Druck – Sicherheit, Arbeitswelt & globale Verantwortung

Wie verändert sich unsere Welt – und wie müssen wir NEU DENKEN, um als Gesellschaft, Unternehmen und Einzelpersonen darauf zu reagieren?
Im zweiten Teil des Podcasts zum Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2025 diskutieren Sabine Christiansen, Medienunternehmerin und Leiterin des Forums, und Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, gemeinsam mit Podcast-Producerin Timothea Imionidou über die anstehenden Themen:
Cybersecurity: Zum ersten Mal gibt es beim Forum eine reale Cyber Incident Simulation, begleitet von Experten aus dem internationalen Sicherheitsbereich – ein Highlight mit höchster Relevanz für Entscheider.
Globale Kriminalität & Geldflüsse: Der ehemalige Interpol-Chef gibt Einblick in weltweite Entwicklungen – von Geldwäsche über Clanstrukturen bis zu geopolitischen Risiken.
Arbeitslosigkeit vs. Arbeitskräftemangel: Warum wir heute von „Arbeiterlosigkeit“ sprechen – und was das für Wirtschaft, Mittelstand und Gesellschaft bedeutet.
Technologie, KI & Zukunftsinvestitionen: Von Start-ups wie Isar Aerospace bis hin zu gesellschaftlichem Impact Investing – das Forum bringt Pioniere und Visionäre zusammen, um neue Allianzen zu schmieden.
Alle Referenten des Wirtschaftsforums NEU DENKEN 2025 finden Sie hier.
Und unseren Podcast als Video finden Sie auf unserem Youtube-Kanal, hier geht es zum Video.
Timothea Imionidou
Hallo und herzlich willkommen an diesem wunderschönen Ostersonntag. Willkommen zum zweiten Teil unseres Podcasts zum Wirtschaftsforum NEU DENKEN – natürlich wieder mit Willi Plattes, dem CEO der PlattesGroup, und der Medienunternehmerin Sabine Christiansen. Wir haben bereits spannende Themen besprochen. Jetzt folgt Teil zwei, in dem wir noch etwas tiefer einsteigen. Los geht’s.
Ein Thema, das ebenfalls behandelt wird: Sicherheit. Es wird erstmals eine Cyber Incident Simulation angeboten. Was genau erwartet uns da?
Sabine Christiansen
Das ist einer der großen neuen Programmpunkte. Cyberkriminalität ist aktuell wie nie. Wir hatten in den letzten zwei Jahren immer wieder spannende Vorträge dazu – und stets kam der Wunsch nach mehr. Diesmal wird der Direktor des Cyber-Instituts aus Köln eine Live-Simulation durchführen. Wir spielen durch, was passiert, wenn ein Unternehmen angegriffen wird: Was tun Sie dann? Einfach dem IT-Team eine E-Mail schreiben? Geht nicht mehr – das System ist kompromittiert. Darf ich das Telefon benutzen? Was, wenn eine Erpressung vorliegt? Diese und weitere Szenarien werden live durchgespielt.
Es läuft nach dem Prinzip Multiple Choice: Was würden Sie tun – A, B oder C? Und hinterher sieht man, ob man richtig oder falsch gehandelt hat. Es geht darum, zum Kern vorzudringen: Was ist in solchen Situationen wirklich wichtig? Dazu gibt es praktische Anleitungen.
Ich freue mich auch auf den ehemaligen Chef von Interpol, der im Winter ausgeschieden ist. Er wird über die wachsende globale Kriminalität, Geld- und Clanströme, internationale Vernetzung und die Rolle russischen Geldes in deutschen Geldwaschsystemen sprechen. All das sind Themen, die immer relevanter werden.
Timothea Imionidou
Auch das Thema „Arbeiterlosigkeit“ wird aufgegriffen – was steckt dahinter?
Sabine Christiansen
Dieser Begriff stammt von Herrn Dettmers, dem CEO der weltweit größten Vermittlungsplattform StepStone. Er sagt, wir stehen vor einer Umkehr: Nicht mehr zu viele Bewerber, sondern zu wenig Arbeitskräfte. Er bringt dazu spannende Zahlen mit und erläutert die Perspektiven für die nächsten zehn Jahre.
Mit dabei sind auch der Präsident des Arbeitgeberverbands Herr Kampeter, Vertreter der Automobilindustrie wie Frau Müller vom Verband, Gesamtmetall – viele Akteure aus Bereichen, in denen Deutschland händeringend nach Fachkräften sucht. Auch der Mittelstand steht hier im Fokus.
Timothea Imionidou
Die Themen und Referenten spiegeln also ganz klar die aktuellen Entwicklungen weltweit wider?
Sabine Christiansen
Genau. Das ist immer das Besondere an NEU DENKEN. Wir haben nicht ein Thema, sondern sechs. Denn das Thema ist ja bereits „neu denken“. Unter diesem Dach stellen wir die Frage: In welchen Bereichen ist ein Umdenken besonders wichtig? Letztes Jahr haben wir uns intensiv mit dem Thema Bürokratieabbau beschäftigt – dieses Jahr kommen neue Schwerpunkte dazu.
Zum Beispiel wird der CEO der Drogeriekette dm, Christoph Werner, über seine Vision für den Pharmamarkt sprechen – und wie er der Shop-Apotheke Konkurrenz machen möchte.
Ein großes Thema ist auch die digitale Transformation. Was passiert, wenn Unternehmen nicht rechtzeitig reagieren? Viele arbeiten noch händisch – das wird nicht mehr lange funktionieren.
Willi Plattes
Ich erinnere mich, dass es Samstagvormittag eine besondere Session mit Earlybird geben wird.
Sabine Christiansen
Genau. Earlybird und weitere große Investoren, die unsere Start-ups finanzieren, werden dabei sein. Bei dir, Willi, ist das Beispiel Isar Aerospace spannend. Earlybird ist dort stark investiert. Die ESA hofft, dass bald Satelliten aus Europa ins All starten – auch wenn der erste Versuch geplant fehlschlug.
Wir hatten den CEO von Isar Aerospace schon vor zwei Jahren zu Gast – wie so oft sind wir ein Stück voraus. Hendrik Brandis wird erzählen, wie man solche „Perlen“ überhaupt entdeckt. Auch Christian Miele, früher Vorsitzender des Startup-Verbands, ist dabei. Eine ideale Mischung aus jungen Tech-Unternehmen und etablierten CEOs.
Willi Plattes
Ich bin besonders gespannt auf das Projekt EarthGuard.
Sabine Christiansen
Ja, das ist faszinierend. EarthGuard plant riesige Segel, die wie ein Sonnenschirm für die Erde funktionieren sollen, um die Erderwärmung zu bremsen. Das ist echter gesellschaftlicher und ökologischer Mehrwert.
Timothea Imionidou
Ein anderes großes Thema: Künstliche Intelligenz – spielt sie in diesem Jahr noch eine Rolle?
Sabine Christiansen
Absolut. Seit drei Jahren behandeln wir KI, und sie zieht sich auch dieses Jahr durch viele Diskussionen – ob bei der digitalen Transformation oder in der Automobilindustrie.
KI wird überall gebraucht, besonders im Arbeitsmarkt – einfach weil es an Personal mangelt.
Willi Plattes
Ich bin wieder beeindruckt, Sabine – das wird ein starkes Programm!
Timothea Imionidou
Ich bin auch gespannt. Für mich ist es das erste NEU DENKEN als Teil der PlattesGroup – aber ich war zuvor zweimal als Gast dabei und war jedes Mal begeistert.
Sabine Christiansen
Ich kenne viele Konferenzen und organisiere selbst einige. Das Besondere bei uns ist: Die Menschen bleiben im Saal. Bei anderen Veranstaltungen ist oft die Hälfte draußen. Bei uns gehen vielleicht 3 bis 4 Prozent mal kurz telefonieren – aber sonst ist jeder dabei.
Das liegt auch am abwechslungsreichen Programm. Und wir geben bewusst genug Zeit zum Netzwerken, mit langen Pausen und zwei schönen Abenden. So bleibt auch die Kraft fürs Zuhören erhalten.
Timothea Imionidou
Das war unser Podcast an diesem Ostersonntag. Vielen Dank, dass ihr meine Gäste wart.
Autorin: Timothea Imionidou/Mitarbeit: C. Schittelkopp