Anrechnungsmethode | DBA | Anrechnung ausländischer Steuer
Als Anrechnungsmethode (DBA) wird ein Verfahren bezeichnet, das zum Ziel hat die doppelte Besteuerung von ausländischen Einkünften (ausländische Steuer) zu vermeiden oder zu reduzieren.
Neben der Anrechnungsmethode steht systematisch als zweite Hauptmethode zur Vermeidung der Doppelbesteuerung die Freistellungs- bzw. Befreiungsmethode zur Verfügung.
- Nach der Anrechnungsmethode wird die für ausländische Einkünfte entrichtete ausländische Steuer auf die deutsche Steuerschuld angerechnet, das heißt die zu bezahlende Steuer wird um diesen Betrag reduziert.
- Bei der Freistellungsmethode werden die ausländischen Einkünfte steuerfrei gestellt, so dass keine deutsche Steuer entsteht.
- Immer beachten: Bei der Einkommensteuer ist statt des Anrechnungsverfahrens unter Umständen das antragsgebundene Abzugsverfahren günstiger. Dabei wird die ausländische Steuer von den Einkünften abgezogen.
Weiterführende Informationen zum Thema
Enzyklopädie
DBA | Doppelbesteuerungsabkommen
Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) – korrekte Bezeichnung: Abkommen zur Vermeidung der…
Enzyklopädie
Verständigungsverfahren | Doppelbesteuerungsabkommen
Verständigungsverfahren dienen der Vermeidung einer einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) nicht…
Enzyklopädie
Doppelansässigkeit in Deutschland und Spanien | Steuerpflicht
Die steuerliche Ansässigkeit einer Person entscheidet sich zwischen Spanien und…
Beratungsanfrage