Zum Hauptinhalt springen

Weltwirtschaft im Umbruch – Buchbeitrag von Willi Plattes

Strategiefindung angesichts der "tektonischen Plattenverschiebung". Zukunft Mittelstand – Zurück zu klaren Perspektiven.

11. April 2024

Ein Weckruf aus der Wirtschaft: Der Beitrag des CEO der PlattesGroup, Willi Plattes, trägt den Titel "Weltwirtschaft im Umbruch: Strategiefindung für den Mittelstand angesichts der globalen tektonischen Plattenverschiebungen". Er ruft die Unternehmer dazu auf, sich den signifikant verändernden globalen Umständen zu stellen und analysiert die Veränderungen in der politischen und wirtschaftlichen Weltordnung. 

Die deutsche Wirtschaft ist in einer multiplen Krise und damit in einer kritischen Phasen, die darüber entscheidet, ob Deutschland mit seiner Volkswirtschaft noch absehbar zu den führenden Industrienationen gehören wird. Für den Sammelband "Zukunft Mittelstand: Zurück zu klaren Perspektiven" liefern Mitglieder und Experten des Mittelstandsverbands BVMW Ideen, Analysen und Gedanken, um der gegenwärtigen Lage zu begegnen. Willi Plattes schreibt zur ökonomischen Zeitwende aus internationaler Sicht (hören Sie dazu auch unseren Podcast). 

Amazon Link: "Zukunft Mittelstand: Zurück zu klaren Perspektiven. Ein Weckruf aus der Wirtschaft"(ISBN: 978-3-8012-0679-6)

Weltwirtschaft im Umbruch: Strategiefindung für den Mittelstand angesichts der globalen tektonischen Plattenverschiebungen

Wenn es um die Rahmenbedingungen und Strategien für die Zukunftsfähigkeit des Mittelstandes geht, dann ist meist von Steuer- und Zivilgesetzen, von bürokratischen Auflagen oder den marktwirtschaftlichen Entwicklungen im Allgemeinen die Rede. Tritt man aber einen Schritt zurück, dann zeigen sich noch ganz grundsätzlichere Faktoren, die über die unternehmerischen Chancen entscheiden – die politische und wirtschaftliche Weltordnung. Ihre Veränderungen finden nur scheinbar weit weg von uns statt. Es sind Entwicklungen, die vielmehr ganz konkrete Auswirkungen für Unternehmer haben – nicht nur für globale Konzerne, sondern gerade auch für viele Mittelständler, die sich längst international aufgestellt haben. 

Die Veränderungen in der politischen und wirtschaftlichen Weltordnung kann man ohne Frage als tektonische Plattenverschiebung beschreiben. Das ist zum einen eine enorme Herausforderung an die Regierungen. Zum anderen müssen sich aber auch die Unternehmer neu aufstellen. 

So anschaulich wie sonst kaum jemand beschreibt diese Entwicklungen der frühere Wirtschafts- und Außenminister Sigmar Gabriel. Der Sozialdemokrat stellte mit seiner „Venedig-Rede“ einen Vergleich auf, der beachtenswert ist. Die italienische Stadt ist heute streng genommen ein Museum, sie hat einen fast schon morbiden Charme. Kaum ein Venezianer lebt noch in den alten Palästen. Die wirtschaftlichen Aktivitäten kreisen mehr oder weniger darum, Eis oder Souvenirs an Heerscharen von Besuchern zu verkaufen, um es überspitzt zu formulieren. Dabei war die Stadt früher einmal das mächtigste Handelszentrum Europas. Venedig war es vor 600 Jahren gelungen, die Wirtschaftsachsen durch das Mittelmeer zu kontrollieren, und vereinte auf diese Weise wirtschaftliche, politische und militärische Macht auf sich. 

Wie wir aus heutiger Perspektive nur zu gut wissen, sollten sich die Rahmenbedingungen grundlegend ändern. Die Portugiesen und Spanier suchten nach einem Seeweg nach Indien und stießen auf Amerika. Langfristig hatte das auch wirtschaftlich gravierende Folgen: Schritt für Schritt verlagerten sich die Handelsachsen vom Mittelmeer in den Atlantik, genauso wie die politischen und militärischen Machtachsen. Für Portugal, Spanien und später England begann der Aufstieg, für Venedig der Abstieg. Geblieben ist vom einstigen Reichtum eine Urlauberkulisse zwischen Lagunen. 

Der drohende Abstieg von der Handelsmacht zum Museum – das ist die zentrale Botschaft oder zumindest Warnung von Sigmar Gabriel: Europa als Ort, an dem wir uns immer noch im Zentrum der Welt glauben und dabei nicht merken, dass die Musik inzwischen längst woanders spielt. Vielleicht bekommen wir es durchaus allmählich mit, wissen aber nicht, wie wir darauf reagieren sollen. Um es mit den Worten von Sigmar Gabriel zu sagen: Merken wir heute eigentlich, dass sich nach 600 Jahren zum zweiten Mal die zentralen Wirtschafts- und Handelsachsen und mit ihnen die politischen und militärischen Machtachsen verlagern?

Damals verschoben sich die Achsen vom Mittelmehr in den Atlantik und waren über einen langen Zeitraum eine feste Größe – bis ins 20. Jahrhundert. Nach dem Kalten Krieg fiel die Berliner Mauer, und der demokratische Kapitalismus schien gesiegt zu haben, gerade so, als ob wir mit den Warenströmen auch die freiheitliche Ordnung exportierten. In den 90er Jahren war vom „Ende der Geschichte“ die Rede, einem Schlagwort, das der Politologe Francis Fukuyama prägte und das damals genauso plakativ wie treffend klang. Russland wurde vom Gegenspieler im Kalten Krieg zum wichtigen Rohstofflieferanten. Man konnte sich kaum eine schönere Win-win-Situation vorstellen. 

Dass dies ein Irrtum war, das wissen wir heute, nach dem Einsetzen verschiedener Entwicklungen. Zum einen hat sich das Selbstverständnis der USA grundlegend geändert. Wir nannten das Land früher den „Weltpolizisten“. Aber die USA wollen und können heute nicht mehr überall mitmischen und ziehen sich zurück, nach dem Motto: Sollen sich mal andere die Finger schmutzig machen. Was ein Populist wie Donald Trump mit „America first“ formulierte, kam nicht aus dem Nichts. Nach dem Anschlag auf das World Trade Center hatten die USA nochmal zum großen Militärschlag ausgeholt. Doch die finanziellen Lasten dieser Interventionen wurden selbst für die USA zu groß. Die Rede vom überdehnten Imperium machte die Runde – der „hegemonic overstretch“ – und Präsident Barack Obama leitete den Rückzug ein.

Es entstand ein Machtvakuum. Wie es gefüllt wird, erleben wir derzeit auf mehreren Kontinenten. Am augenscheinlichsten ist das der Fall mit Russland, der Überfall auf die Ukraine hat den Westen kalt erwischt. Was das für Deutschland bedeutet, wissen wir alle inzwischen nur zu gut – wer hätte sich vor einigen Jahren die heutige Heizungsdebatte vorstellen können? Die Probleme draußen in der Welt haben handfeste Folgen für den eigenen Alltag. 

Europa hatte unter dem Schutz des transatlantischen Bündnisses in der Vergangenheit gut leben können, ohne sich groß beteiligen zu müssen. Deutschland hatte andere Prioritäten als eigentlich dringend nötige Investitionen in die Bundeswehr. Aber bereits vor dem Krieg in der Ukraine haben die USA ihre Partner darauf gedrängt, die militärischen Kosten gerechter zu verteilen. Es gibt heute zu viele brennende Fragen, bei denen wir uns nicht wegducken können. Aktuell der Nahost-Konflikt, der gerade eskaliert ist und unser ganzes diplomatisches Geschick erfordert. Aber da ist auch die große Frage, wie wir ein neues nukleares Wettrüsten in der Welt verhindern können. Und nicht vergessen dürfen wir außerdem den Taiwan-Konflikt, der zwar nicht die Schlagzeilen beherrscht, aber weiterhin glimmt. 

Zumal China als wirtschaftlicher Akteur auf der Weltbühne in Zukunft noch viel wichtiger sein dürfte als Russland. Das Land hält inzwischen fast ein Fünftel an der Weltwirtschaft, wächst zweimal so schnell wie die USA. Und würde die Wirtschaft Chinas schwächeln, wäre das auch ein Problem für alle Handelspartner, zu sehen beispielsweise an der Automobilbranche in Deutschland. Die Abhängigkeit bei den Lieferketten ist enorm, die Symbiose sehr eng. 

Ein weiterer Faktor sind die BRICS-Staaten, neben China und Russland also Brasilien, Indien und Südafrika. Der Staatenbund hat nicht nur immer mehr wirtschaftliches Gewicht, er strebt auch mehr politische Macht an. Entstanden ist ein Gegengewicht zu den G7-Staaten, das wirtschaftlich und politisch zum Teil im Westen noch nicht ernst genommen wird. Aber wie sehr sich die Machtverhältnisse geändert haben, das sehen wir auch an den Positionen im Ukraine-Krieg: China will nicht mit Russland brechen und ist, global gesehen, mit dieser Haltung in bester Gesellschaft. Wenn Europa und die USA Russland verurteilen, dann macht das heute in der Welt sehr viel weniger Eindruck, als das vielleicht früher der Fall gewesen wäre. Das Gegengewicht zu den G7 wird mit den künftigen „BRICS plus“ stärker – im neuen Jahr sollen weitere Länder den BRICS beitreten: Aufgenommen in die Staatengemeinschaft werden Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Im Riesentempo und ohne Berührungsängste werden Tatsachen geschaffen.

Was bedeutet das nun für unseren Mittelstand? Könnte er sich nicht einfach neu orientieren, neue Partner und neue Absatzmärkte suchen? Das Problem dabei ist, dass sich nicht nur die Spielpartner, sondern auch die Spielregeln ändern. Bislang richten sich unsere Regeln mehr oder weniger nach dem Prinzip der sozialen Marktwirtschaft, unserer großen Errungenschaft. Aber wie viele der künftigen Partner schätzen dieses Modell ebenfalls? Wir müssen beispielsweise beobachten, wie hohe staatliche Subventionen für die Wirtschaft fließen oder auch Markenrechte systematisch missachtet werden. Hinzu kommen ein Joint-Venture-Zwang oder die zunehmende Kontrolle durch den staatlichen Apparat – Marktwirtschaft ist etwas anderes.

Auch bislang hatten natürlich nicht alle Handelspartner vorbildliche demokratische Standards, wie wir sie etwa aus Skandinavien kennen. Aber es gibt durchaus eine deutliche Verschiebung weltweit in Richtung autokratische Systeme. Laut Zahlen der Plattform „Varieties of Democracy“ lebt nur noch etwas mehr als ein Viertel der Menschen weltweit in einer Demokratie, die diesen Namen auch verdient. Vor zehn Jahren war das noch mehr als die Hälfte – eine erschreckende Entwicklung, die statistisch gesehen auch damit zu tun, dass Indien als bevölkerungsreiches Land herabgestuft wurde. Es zählt jetzt offiziell nicht mehr als Demokratie, sondern als Autokratie, trotz der dortigen freien Wahlen. Aber die globale Tendenz ist eindeutig – unsere Welt ist nicht demokratischer geworden, sondern autoritärer. Und vor allem: Die liberalen Demokratien scheinen nicht mehr ein Monopol für wirtschaftlichen und sozialen Erfolg zu haben. Auch autokratische Systeme bekommen Wirtschaftswachstum hin. 

Das gilt nicht nur, aber besonders für China. Das Land braucht keine freien Wahlen, um Wohlstand zu schaffen, und es weiß diesen Wohlstand international strategisch klug zu nutzen. China investiert kräftig in Afrika, schafft wirtschaftliche Abhängigkeiten und stellt bei alldem keine unbequemen Fragen zu den Menschenrechten. Provokativ formuliert: Wo steht eigentlich geschrieben, dass unsere liberalen Demokratien produktiver, sozial sicherer und politisch stabiler funktionieren als autoritär geführte Staaten? Die bürokratischen Monster, wie wir sie nicht nur, aber gerade auch in Deutschland geschaffen haben, mögen rechtsstaatlich vorbildlich sein. Ihre Effizienz und die daraus folgende Produktivität stehen auf einem anderen Blatt. 

Bürokratie und die rechtsstaatlich vorgesehenen Verfahren sind wichtig, aber kein Selbstzweck. Wenn ein Genehmigungsverfahren statt einem halben Jahr sogar fünf Jahre oder noch mehr benötigt, ist damit niemandem gedient – außer Mitbewerbern in anderen Ländern, die wirtschaftlich an uns vorbeiziehen. Die Folgen, die sich daraus ergeben, sind brandgefährlich –nicht nur wirtschaftlich. Es handelt sich dabei nicht um Luxusprobleme von Wohlstandsgesellschaften, sondern einen zentralen Wettbewerbsnachteil auch für unsere Demokratie. 

Diese Probleme und die Kritik daran sind nicht neu. Aber offenbar ist der Leidensdruck noch immer nicht groß genug, damit eine Lösung in Angriff genommen wird. Noch immer leben zu viele Menschen in einer Art Blase, glauben, dass das, was draußen in der Welt passiert, nichts mit ihnen zu tun hat, und begreifen offenbar nicht, dass mit diesen Veränderungen auch unser Geschäftsmodell auf dem Spiel steht. Der Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten könnte in dieser Hinsicht eine Art Realitätsschock sein. Auch wir Deutschen müssen in ganz vielen Bereichen kräftige Reformen anpacken und umdenken. Wir müssen lernen, dass sich mit bloßem Idealismus keine Weltpolitik betreiben lässt und eine ordentliche Rüstungsindustrie auch strategische Bedeutung für uns haben muss. 

Gerade auch Unternehmenslenker, die überlegen, wie sie ihre Firma in die Zukunft führen sollen, haben die Zeichen der Zeit längst erkannt. Auch wenn niemand weiß, wie die neue Weltordnung 3.0 aussehen wird, ist es von zentraler Bedeutung, gemeinsam über diese Fragen nachzudenken und die Schlussfolgerungen publik zu machen, damit Druck auf die Verantwortlichen in der Politik entsteht. 

Mit einer solchen Debatte lassen sich die Dinge vielleicht nicht von heute auf morgen verändern. Aber neben kurzfristigen, pragmatischen Lösungen sind langfristige, strategische Überlegungen unerlässlich. Wenn etwa ein Unternehmer in Deutschland feststellen muss, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht mehr gegeben sind, dann ist er gezwungen, sich internationaler aufzustellen. Das Motto lautet flexibel bleiben, nicht alle Eier in dasselbe Nest legen. Man wechselt sozusagen den Dienstleister, ähnlich wie ein Handy- oder Bankkunde, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmt. 

So ein Wechsel ist natürlich für ein Unternehmen ungleich schwieriger. Wir müssen aber den Mut haben, neue Strategien zu entwickeln, um in dieser Welt nicht zwischen die Mühlsteine zu geraten. Sigmar Gabriel sprach in seiner Rede von einem neuen Realismus, mit dem wir auf die Welt schauen müssen, und auch von einer nötigen „Schubumkehr“, damit Europa in der Weltwirtschaft eben nicht wie Venedig endet. 

Der Appell zu einer geeinten und gestärkten Europäischen Union mag nicht neu sind. Aber gerade deswegen müssen wir uns klarmachen, was auf dem Spiel steht. Denn realistisch gesehen ist selbst ein geeintes Europa noch nicht ausreichend, um sich in der Welt zu behaupten. Wenn wir freie und offene Märkte mit gleichen Wettbewerbsbedingungen wollen, dann brauchen wir weltweit Partner mit ähnlichen Interessen. Aus chinesischer Sicht sind wir schließlich nur ein Zipfel am anderen Ende der eurasischen Landmasse, wie es „Die Welt“ vor kurzem in einer Schlagzeile formulierte. Und trotzdem wird zumeist in bilateralen Deals versucht, möglichst viel für das eigene Land herauszuholen.

Die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft haben nicht nur national, sondern auch global ihre Berechtigung. Es geht nicht nur um freien Handel in unserer heutigen globalisierten Wirtschaft. Dieser Handel muss auch fair und sozial verträglich sein. Es darf keine beständigen Gewinner und Verlierer geben. Die Frage, die wir uns stellen müssen, lautet: Sollen wir einfach zusehen, wie andere die neue Weltordnung entwickeln? Oder wollen wir uns neu aufstellen, und zusammen mit strategischen Bündnispartnern unsere Interessen vertreten? 

Wenn Europa sein Schicksal in die eigene Hand nehmen will, brauchen wir nicht nur eine ökonomische, militärische oder geopolitische Neuausrichtung. Es ist auch ein mentaler Wandel vonnöten – wir müssen neu denken und neu handeln.

Das weltweite Szenario, vor dem die aktuellen Geschehnisse stattfinden, zeichnet sich deutlich ab. Da wäre zum einen die Verlagerung der Handelsachsen vom Atlantik in den Südpazifik. Zum anderen gehen die politischen Analysten davon aus, dass weniger Russland, als vielmehr China zur globalen Herausforderung der kommenden Jahrzehnte wird, und zwar unabhängig davon, wie der Krieg in der Ukraine ausgeht. Russland wird schon jetzt auf dem Weg zu einem Juniorpartner der kommenden Weltmacht in Asien gesehen. Die russischen Rohstoffe dürften dann nicht mehr nach Europa, sondern zu weit günstigeren Preisen nach China geliefert werden. 

Und während Deutschland noch unentschlossen seine Rolle sucht, erzeugt das asiatische Land handfeste Abhängigkeiten durch Investitionen und Kredite. In dieser Strategie werden die Konturen von etwas sichtbar, das die neue Weltordnung sein könnte. China schafft eine gigantische Infrastruktur und garantiert auf diese Weise sichere Handelsrouten, die dann mit politischer Loyalität bezahlt werden müssen. 

Wir können vom Ausbau einer neuen Seidenstraße sprechen, wobei der Begriff womöglich die falschen Assoziationen weckt. Es geht hier schließlich nicht um ein sentimentales Projekt mit alten Handelsrouten, sondern um strategische Überlegungen zu einem geopolitischen Wettbewerb in der Wirtschaft. Die Chinesen selbst haben ihr Projekt Belt and Road Initiative (BRI) genannt. Es entstehen neue Container-Terminals, es werden Straßen und Eisenbahnlinien ausgebaut, Logistikzentren oder Gaspipelines. Der Pazifik entwickelt sich zur Drehscheibe des Welthandels. Das Ergebnis werden intensivere wirtschaftliche Verflechtungen sein, zwischen China einerseits und dem asiatischen, afrikanischen und europäischen Raum andererseits. Innerhalb Europas wiederum zeichnet sich ab, dass sich die asiatisch-europäischen Transportwege verlagern, von Nordwesteuropa nach Südeuropa. Der Umstand, dass die Seidenstraße einst von Venedig in den fernen Orient führte, wirkt da schon fast wie ein Treppenwitz der Geschichte.

Autor: Willi Plattes

Unsere Kompetenzzentren

Beratungsanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.