Mallorca: Immobilienfinanzierung clever planen, Steuern optimieren, Liquidität sichern

Eine Immobilie auf Mallorca zu kaufen, ist für viele ein Lebenstraum – ob als Ferienresidenz, Kapitalanlage oder Familienwohnsitz. Doch selbst wer den Kaufpreis bar bezahlen könnte, sollte die Option einer Finanzierung genau prüfen. Gründe dafür liegen nicht nur im attraktiven spanischen Zinsniveau, sondern auch in steuerlichen Vorteilen und dem Erhalt von Liquidität.
Im Gespräch mit Yvonne Plattes, der Geschäftsführerin und Leiterin der Rechtsabteilung der PlattesGroup sowie Tanja Pohlmann, Business Development Managerin bei Lionsgate Capital, wird klar: Die spanische Bankenlandschaft tickt anders als die deutsche. Maximal 70 Prozent des Kaufpreises sind für Nichtresidenten finanzierbar – aber nur zum Kaufzeitpunkt. Späteres Beleihen ist in Spanien unüblich. Wer also Liquidität für andere Investments, Firmenbeteiligungen oder private Zwecke sichern möchte, sollte diesen Zeitpunkt nutzen.
Ein professioneller Finanzierungsvermittler vergleicht Angebote aller relevanten Banken – national wie international – und wählt die besten Konditionen passend zum individuellen Profil. So lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern auch steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten wie die Reduzierung der Vermögenssteuer optimal ausschöpfen.
Der Weg zur Finanzierung umfasst dabei klare Schritte: von der Analyse der finanziellen Situation und Zusammenstellung der Unterlagen, über die bankinterne Prüfung und Gutachtenerstellung, bis hin zum gesetzlich vorgeschriebenen Acta de Transparencia – einer Notarterminpflicht, die den Käufer vor Vertragsunterzeichnung umfassend informiert.
Gerade bei komplexen Vermögensstrukturen, Firmenkäufen oder besonderen Immobilientypen ist die enge Zusammenarbeit von Finanzierungsspezialisten, Steuerberatern und Rechtsanwälten entscheidend. So wird der Kauf nicht nur rechtssicher, sondern auch steuerlich und finanziell optimal gestaltet.
Fazit: Auf Mallorca lohnt es sich, den Kauf einer Immobilie strategisch zu planen – und das gilt selbst für Käufer, die eigentlich „ohne Bank“ könnten. Eine smarte Finanzierung kann den Unterschied machen.
Podcastfolgen zum Thema
Weiterführende Informationen zum Thema
-
Neues Maßnahmenpaket gegen Wohnungsnot in Spanien: Auf was sich Immobilienkäufer und Vermieter einstellen müssen
Ministerpräsident Pedro Sánchez hat ein Zwölf-Punkte-Programm vorgestellt. Es sieht hohe Steuern auf Immobilienkäufe durch Nicht-EU-Bürger, neue Auflagen in der Ferienvermietung und Hilfen für Langzeitvermieter vor.
News - 17. Januar 2025
...mehr