Skip to main content Skip to page footer

Steuern, Strategie und Sonne: Prof. Dr. Christoph Juhn über Unternehmertum und internationale Steuerberatung

Wie erfolgreiche Steuerstrategien, unternehmerisches Denken und internationale Zusammenarbeit Hand in Hand gehen.

In dieser Podcastfolge trifft Timothea Imionidou, Podcast-Producerin der PlattesGroup, auf Prof. Dr. Christoph Juhn, Gründer und Geschäftsführer der Kanzlei JUHN Partner – einer der führenden deutschen Kanzleien für Unternehmens- und Steuerrecht mit Standorten in Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Bonn und Dubai. Juhn und sein Team waren bei der PlattesGroup zu Besuch, um sich über spanisches Steuerrecht zu informieren. Im Podcast spricht er über Gestaltungsberatung, internationale Steuerstrukturen und die Herausforderungen, die entstehen, wenn Unternehmer ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlagern – zum Beispiel nach Mallorca. 

Juhn gewährt dabei Einblicke in seine Arbeit mit über 125 Mitarbeitenden, seine Strategiewoche auf Mallorca und den Ansatz, Mitarbeitende am Erfolg zu beteiligen, um Motivation und Eigenverantwortung zu fördern.

Das Gespräch beleuchtet auch die Zukunft der Steuerberatung: Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel werden kritisch und praxisnah diskutiert. Dabei wird deutlich, wie wichtig internationale Netzwerke und die Zusammenarbeit spezialisierter Kanzleien – wie JUHN Partner und PlattesGroup – für komplexe grenzüberschreitende Fälle sind.

Neben Fachwissen teilt Juhn auch persönliche Erfahrungen als Unternehmer, Dozent und YouTuber. Auf seinem Kanal „Juhn Steuerberater“ erklärt er komplexe steuerliche Zusammenhänge einfach und verständlich – mittlerweile in fast 1.000 Videos mit über 20 Millionen Aufrufen.

Dieser Podcast verbindet fundiertes Steuerwissen mit unternehmerischem Denken, strategischer Weitsicht und einer Prise mallorquinischem Lebensgefühl – ein inspirierendes Gespräch für alle, die über den Tellerrand hinausdenken und verstehen wollen, wie moderne Steuerberatung heute funktioniert.

 

PlattesGroup auf Social Media

  • Die PlattesGroup ist neben TikTok auch auf LinkedIn vertreten. Außerdem posten wir aktuelle News sowie Reels und Shorts auf Instagram und Youtube Shorts.

  • Darüber hinaus sind wir mit unseren Podcasts auf allen gängigen Plattformen zu finden, wie Spotify und Apple Podcasts.

  • Unsere Podcasts gibt es nicht aber nur zum Anhören, sondern auch zum Ansehen, und zwar auf unserem Youtube-Kanal.

  • Zusammenfassende Informationen erhalten Sie darüber hinaus im Zwei-Wochen-Rhythmus in unserem kostenlosen Newsletter, der Mandantendepesche.

26. Oktober 2025

Timothea Imionidou
Hallo und herzlich willkommen zu unserem heutigen Podcast. Heute dürfen wir wieder einen ganz besonderen Gast hier auf Mallorca begrüßen: Professor Dr. Christoph Juhn.
Herzlich willkommen!

Professor Dr. Christoph Juhn
Vielen Dank, dass ich da sein darf.

Timothea Imionidou
Wir freuen uns sehr. Sie sind Gründer und Geschäftsführer der Kanzlei JUHN Partner – einer renommierten deutschen Kanzlei für Unternehmensrecht mit Standorten in Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Bonn und Dubai. Und jetzt sind Sie hier auf Mallorca. Was führt Sie denn auf die Insel – und natürlich insbesondere in unsere Kanzlei?

Professor Dr. Christoph Juhn
Wir haben eine Kanzlei mit rund 125 Mitarbeitenden. Die besten 25 von ihnen, die sich in den letzten Monaten besonders hervorgetan haben, laden wir zu einer Strategiewoche nach Mallorca ein. Wir sind von Montag bis Freitag hier, beschäftigen uns unter anderem mit dem spanischen Steuerrecht – deshalb auch der Besuch bei der PlattesGroup – hören uns Vorträge an, tauschen uns aus und entwickeln Strategien. Es geht auch darum, einmal aus dem Kanzleialltag herauszukommen und bei schönem Wetter mit etwas Abstand auf die eigene Arbeit zu blicken.

Timothea Imionidou
Ich bin ja hellhörig geworden, als Sie sagten, es werden nur 25 ausgewählt. Wie läuft das Auswahlverfahren?

Professor Dr. Christoph Juhn
Das entscheiden unsere Teamleiter. Kriterien sind zum Beispiel: Wie zufrieden sind die Mandanten? Wie gut wurden neue Kolleginnen und Kollegen eingearbeitet? Wie viel Umsatz wurde erzielt, und wie hoch war die Produktivität? Diese Punkte sind für den Erfolg der gesamten Kanzlei entscheidend.

Timothea Imionidou
Für unsere Hörer, die Ihre Kanzlei noch nicht kennen – was zeichnet JUHN Partner aus?

Professor Dr. Christoph Juhn
Wir haben uns auf die Gestaltungsberatung spezialisiert. Das bedeutet, wir entwickeln im Voraus Steuerstrukturen, um die Gesamtsteuerlast deutlich zu senken. Viele Kanzleien konzentrieren sich auf Buchhaltung und Jahresabschlüsse – wir setzen früher an.
Anfangs kamen die Mandanten über Empfehlungen, später haben wir begonnen, auf YouTube aktiv zu werden. Das war ein echter Durchbruch – wir erklären dort offen und detailliert, wie legale Steueroptimierung funktioniert.

Timothea Imionidou
Also ähnlich wie hier – mit Studio, Kamera und Themenfokus?

Professor Dr. Christoph Juhn
Genau. Meistens stehe ich allein vor der Kamera, mit einem iPad, auf dem ich zeichne. Themen sind etwa die Umwandlung in eine GmbH, Holdingstrukturen oder Stiftungen – bis hin zum Wegzug ins Ausland. Das funktioniert sehr gut visuell, ähnlich wie in meinen Vorlesungen: Was man sieht, bleibt besser im Gedächtnis.

Timothea Imionidou
Was sind Ihre typischen Mandanten – und welche Themen stehen im Vordergrund?

Professor Dr. Christoph Juhn
Wir sind eine Kanzlei für Unternehmenssteuerrecht. Unsere Mandanten sind Unternehmer mit einem Jahresumsatz oder Vermögen zwischen einer und hundert Millionen Euro. Wir beraten umfassend: von der Unternehmensstruktur über Immobilien, Erbschaft- und Schenkungsteuer bis hin zu Wegzugsmodellen.

Timothea Imionidou
Kommen wir zum internationalen Kontext: Welche rechtlichen Fragestellungen begegnen Ihnen bei international tätigen Unternehmen besonders häufig?

Professor Dr. Christoph Juhn
Oft sind es Unternehmer, die international denken und handeln. Ich frage meine Studierenden manchmal: „Wenn ihr zehn Millionen Euro hättet – wer würde auswandern?“ Da gehen viele Hände hoch. Wer Vermögen hat, denkt anders.
Doch in Deutschland gibt es die Wegzugsteuer – und die betrifft nicht nur GmbH-Gesellschafter, sondern auch Einzelunternehmer und Personengesellschaften. Das heißt: Einfach auswandern ist steuerlich kaum möglich. Diese Fälle begegnen uns in der Praxis häufig.

Timothea Imionidou
Das klingt nach einer echten Herausforderung. Welche Probleme sehen Sie bei deutschen Unternehmern mit Standorten im Ausland, zum Beispiel auf Mallorca?

Professor Dr. Christoph Juhn
Das ist oft ein schleichender Prozess: Erst wird eine Finca oder Wohnung gekauft, man verbringt ein paar Wochen hier, die Kinder sind noch in Deutschland, das Auto steht irgendwann hier – und plötzlich ist der Lebensmittelpunkt auf Mallorca. Das Schulsystem, die medizinische Versorgung, die Lebensqualität – alles spricht dafür. Irgendwann ist der „wirtschaftliche Mittelpunkt“, wie wir Steuerrechtler sagen, im Ausland. Dann wird es komplex, und alle Berater werden nervös.

Timothea Imionidou
Das kann ich mir gut vorstellen. Es ist sicher einfacher, schrittweise überzusiedeln als mit einem klaren Schnitt.

Professor Dr. Christoph Juhn
Ja, und den genauen Zeitpunkt zu bestimmen, wann der Lebensmittelpunkt verlagert wurde, ist schwierig. Da spielen viele Faktoren eine Rolle: Wo gehen die Kinder zur Schule? Wo steht die Golftasche? Welche Staatsbürgerschaft besteht? Das ist in der Praxis oft kaum eindeutig festzulegen.

Timothea Imionidou
Heute sind Sie mit Ihrer Kanzlei bei der PlattesGroup zu Gast. Wie wichtig ist aus Ihrer Sicht internationale Zusammenarbeit?

Professor Dr. Christoph Juhn
Extrem wichtig. Was nicht funktioniert, ist, wenn ein Mandant fünf verschiedene Kanzleien in unterschiedlichen Ländern hat, die sich nicht austauschen. Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, internationale Themen – das muss ineinandergreifen.
Ideal ist, wenn Kanzleien wie unsere und die PlattesGroup eng zusammenarbeiten, sich kennen und Fälle gemeinsam lösen. Dann genügt ein kurzer Videocall, und die Sache ist effizient geregelt.

Timothea Imionidou
Das klingt sehr effizient. Wenn wir in die Zukunft schauen – Sie sind Unternehmer und beraten Unternehmer. Wie beeinflusst Ihr eigener unternehmerischer Blick Ihre Arbeit?

Professor Dr. Christoph Juhn
Ich bin Steuerberater aus Leidenschaft, aber auch Unternehmer. Deshalb nehme ich mir regelmäßig Zeit, an der Kanzlei zu arbeiten – nicht nur in ihr.
Ein Beispiel: Ich habe einem Mitarbeiter neben seinem Gehalt eine Umsatzbeteiligung angeboten. Anfangs war ich überrascht, als er am Jahresende doppelt so viel verdiente – aber auch doppelt so erfolgreich war. Das hat meine Sicht verändert: Unternehmer müssen ihre Mitarbeitenden beteiligen. Das motiviert, stärkt die Eigenverantwortung und verändert die Unternehmenskultur positiv.

Timothea Imionidou
Ein starkes Beispiel. Blicken wir weiter in die Zukunft: Welche Themen werden für Unternehmer in den nächsten Jahren besonders relevant sein?

Professor Dr. Christoph Juhn
Die politische Lage verändert sich aktuell rasant – das verunsichert viele Unternehmer.
Beim Fachkräftemangel glaube ich, dass sich die Situation etwas entspannen wird, weil derzeit viele Unternehmen in die Insolvenz gehen und qualifizierte Mitarbeiter frei werden.
Ein großes Thema bleibt aber die Digitalisierung – und natürlich Künstliche Intelligenz. In der Bildbearbeitung sehen wir schon enorme Fortschritte, aber in der Steuerberatung wird das noch etwas dauern, weil viele Fachinhalte kostenpflichtig sind und KI dort noch keinen vollen Zugriff hat. Trotzdem müssen wir das im Blick behalten.

Timothea Imionidou
Zum Abschluss – wo kann man Ihre Videos sehen?

Professor Dr. Christoph Juhn
Ganz einfach: Auf YouTube „Juhn Steuerberater“ eingeben. Dort finden Sie fast 1.000 Videos und über 20 Millionen Aufrufe. Auch auf Instagram sind wir aktiv – mit vielen Tipps rund ums Thema Steuern sparen.

Timothea Imionidou
Und unsere Podcasts, Videos und News finden Sie auf willipedia.plattes.net. Vielen Dank, dass Sie mein Gast waren.

Professor Dr. Christoph Juhn
Ich danke ebenfalls.

 

Autorin: Timothea Imionidou / Mitarbeit: Nils Gießler

Enzyklopädie-Übersicht

Alle Menschen sind klug.
Die einen vorher, die anderen nachher.

Die Kollegen freuen sich auf Ihre Beratungsanfrage.

Unsere Kompetenzzentren

Wissen | Networking

Beratungsanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder

Beratungsanfrage

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder