Ohne "NIE-Nummer" geht nichts

An ihr kommt man in Spanien und damit auf Mallorca nicht vorbei: die NIE-Nummer. Eine persönliche Identifikations-Nummer für Ausländer, die aus dem Alltag nicht wegzudenken ist. Auch wenn es um den Immobilienkauf geht. Ohne diese Nummer kein Kaufvertrag, keine Kontoeröffnung, keine Schulanmeldung für die Kids. Doch wie bekommt man diese NIE-Nummer? Und was sind dann wiederum NIF- und CIF-Nummern? Yvonne Plattes, Geschäftsführerin der PlattesGroup klärt auf. Episode 3 unserer beliebten Sonntags-Serie "MEERWERT".
Jörg Jung
Immer wieder sonntags... sitzen wir hier am Strand bei unserer Serie "MEERWERT - Immobilien Mallorca & Ibiza", heute schon die dritte Folge. Einen schönen guten Morgen, Yvonne Plattes, Geschäftsführerin der PlattesGroup.
Yvonne Plattes
Guten Morgen, Jörg.
Jörg Jung
Wir haben alles in diese Sonntagserie gepackt, rund um das Thema Immobilien auf Mallorca und Ibiza – die Kernkompetenz von Yvonne Plattes hier bei der PlattesGroup. Wir haben schon so viel gelernt, auch ich bin am letzten Sonntag begeistert raus, als wir über die Legalität, Illegalität und die Pläne der Balearen-Regierung gesprochen haben. Und wir wollen natürlich noch mehr lernen. Gerade habe ich flapsig zu Yvonne gesagt: „Ach, Mallorca, ich möchte nie wieder weg!“ Und da kamen wir auf das Thema: Es gibt die sogenannte NIE-Nummer. Also nicht die „Immer-Nummer“, sondern die NIE-Nummer in Spanien und Mallorca. Und die ist wirklich wichtig, auch für den Immobilienkauf.
Yvonne Plattes
Die NIE-Nummer nennt man im Spanischen auch umgangssprachlich „Steuernummer“. Da komme ich später noch drauf. Aber die NIE-Nummer heißt „Número de Identidad de Extranjero“ (NIE). Mit dieser Nummer registrierst du dich überall. Wenn du hier Steuern zahlen möchtest (oder musst), ein Bankkonto eröffnen willst, ein Moped kaufen möchtest, einen Mietvertrag abschließen willst oder einen Arbeitsvertrag hast – für alles brauchst du diese NIE-Nummer. Sie ist ähnlich wie die deutsche Identifikationsnummer. Nur in Deutschland gibt es eine separate Identifikationsnummer und eine Steuernummer. In Spanien ist die NIE-Nummer auch gleichzeitig die Steuernummer. Das finde ich ziemlich gut geregelt.
Aber diese NIE-Nummer ist die Grundlage für viele Dinge und nicht ganz einfach zu bekommen. Man muss einfach planen, wie man vorgeht. Früher konnte man das über das Konsulat in Deutschland oder Österreich erledigen, aber während der Corona-Zeit wurde es etwas schwieriger. Das Konsulat ist nur der Vermittler, man muss dort einen Termin machen. Wenn man einen Termin hat, geht man hin, und das Konsulat leitet die Sache weiter.
Die beste Möglichkeit ist natürlich, hierher auf die Insel zu kommen, auch wenn du noch nicht die richtige Immobilie gefunden hast. Dann kannst du die NIE-Nummer schon beantragen und wir helfen dir dabei, den gesamten Prozess zu durchlaufen.
Jörg Jung
Das ist übrigens ein sehr guter Tipp. Denn man muss sich ja durch die Ausländerpolizei quälen, Termine machen und sich dort verständigen, um die Nummer zu bekommen. Da ist Hilfe definitiv sinnvoll, sonst wird es ziemlich chaotisch, wenn man das alleine macht. Das ist ein wirklich hilfreicher Service an dieser Stelle.
Yvonne Plattes
Absolut. Eigentlich ist es keine Raketenwissenschaft. Aber wie immer muss man wissen, wie und wo man ansetzt, dann ist es ganz einfach. Wir würden einen Termin vereinbaren, du bist hier auf der Insel, ich brauche etwa anderthalb Stunden. Wir bereiten die Formulare vor, zahlen externe Kosten, machen den Termin und beantragen die NIE-Nummer. Vorher muss der Ausweis notariell beglaubigt werden, was wir gleich im gleichen Schritt erledigen. Im Schnitt dauert es dann 1 bis 2 Wochen, bis du die Nummer bekommst. Danach brauchen wir dich eigentlich nicht mehr, weil wir den Rest erledigen.
Ein weiterer Punkt: Du kannst nicht einfach sagen „Ich brauche eine NIE-Nummer“ und dann geht’s los. Auf dem Formular muss genau vermerkt werden, warum du die Nummer brauchst. Also: Warum beantragst du sie? Zum Beispiel, wenn du eine Immobilie kaufen willst, muss ich die Adresse schon angeben.
Eine andere Möglichkeit ist, wenn du es nicht schaffst, nach Mallorca zu kommen: Ich erstelle dir eine Vollmacht. Du gehst damit zu einem Notar in Deutschland, und der Notar erstellt eine notarielle Urkunde. Wir brauchen diese Urkunde im Original, dann können wir die NIE-Nummer ohne deine Anwesenheit beantragen. Das dauert dann etwa ein bis zwei Wochen länger, aber sobald wir die Unterlagen haben, erledigen wir das für dich.
Jörg Jung
Früher habe ich oft gefragt: „Wenn ich so eine Nummer habe, bekomme ich die doch nie wieder los, die hängt mir doch dann wie ein Klotz am Bein.“ Aber auch da gibt es Entwarnung.
Yvonne Plattes
Ja, der große Unterschied: Die NIE-Nummer ist nicht schädlich. Sie bleibt dir und wird dir nie wieder weggenommen. Viele sagen: „Ich brauche eine Steuernummer, aber ich bin doch in Deutschland oder Österreich steuerpflichtig. Ich habe Angst, dass ich hier auch Steuern zahlen muss.“ Das ist nicht der Fall. Mit dieser Nummer zahlst du nur die Abgaben, die hier fällig sind. Damit identifiziert dich die Behörde. Die schaut nicht nach deiner Personalausweisnummer oder deinem Namen, sondern nach deiner NIE-Nummer.
Wenn du irgendwann eine Immobilie verkauft hast und nicht mehr nach Spanien zurückkehren möchtest, kannst du die Nummer löschen lassen. Ansonsten hat die Nummer für dich keine weitere Bedeutung. Du hast sie und gut.
Jörg Jung
Übrigens gilt das auch für Kinder. Kinder brauchen ebenfalls eine NIE-Nummer.
Yvonne Plattes
Genau, jeder Käufer braucht eine NIE-Nummer! Wenn du mit Kindern kaufst, brauchen auch sie eine Nummer. Ein Hinweis: Wenn minderjährige Kinder eine Immobilie hier kaufen wollen, geht das nicht einfach so. Es ist ein spezielles Verfahren, und ein Ergänzungspfleger muss dabei sein. Der Notar verweist in seiner Urkunde auf die Zustimmung des Ergänzungspflegers. Da gibt es noch weitere rechtliche Strukturen. Aber wenn die Kinder hier zur Schule gehen sollen, brauchen sie auch eine NIE-Nummer. Dazu sind zusätzliche Unterlagen nötig, wie Geburts- und Eheurkunden. Aber das ist unser Job, wir kümmern uns darum.
Die NIE-Nummer ist eine Ausländeridentifikationsnummer. Alle spanischen Ausländer bekommen diese Nummer. Spanier hingegen brauchen eine NIF-Nummer, die „Número de Identificación Fiscal“. Die braucht nur der spanische Staatsbürger.
Dann gibt es noch die CIF-Nummer („Código de Identificación Fiscal“), die für juristische Personen gilt. Wenn du also mit einer Gesellschaft kaufen möchtest, benötigt diese die CIF-Nummer. Der Geschäftsführer der Gesellschaft braucht wiederum eine NIE-Nummer, um die CIF-Nummer für die Gesellschaft zu bekommen. Das sind nur unterschiedliche Begriffe für dieselbe Identifikationsnummer, mit der du Steuern und Strafen zahlst.
Jörg Jung
Muss ich eine Firma gründen, um eine CIF zu bekommen, oder wie läuft das, wenn ich als Einzelperson arbeite? Welche Nummern brauche ich dann?
Yvonne Plattes
Zunächst bekommst du als Einzelperson eine NIE-Nummer. Wenn du wirtschaftlich tätig werden möchtest, zum Beispiel als Handwerker oder Hausbetreuer, wird die NIE-Nummer gleichzeitig zu deiner Steuernummer. Diese Steuernummer verwendest du dann für alle steuerlichen Angelegenheiten. In Spanien ist es also einfacher als in Deutschland, wo du mehrere verschiedene Nummern hast. Die NIE-Nummer ist gleichzeitig deine persönliche Identifikationsnummer und, wenn du wirtschaftlich tätig wirst, auch deine Steuernummer.
Jörg Jung
Also, die Nummer an sich zu haben, erleichtert einiges. Sie zu bekommen, ist ein bisschen komplizierter und daher zeitaufwändiger.
Yvonne Plattes
Wir sprechen ja hauptsächlich über Immobilien. Angenommen, jemand kommt hierher und sagt: „Ich möchte diese Immobilie kaufen“, dann ist der nächste Schritt der Optionsvertrag. Um den zu unterschreiben, brauche ich die NIE-Nummer spätestens beim Notartermin. Aber für den Optionsvertrag selbst ist die NIE-Nummer noch nicht erforderlich. Habe ich das richtig verstanden?
Jörg Jung
Genau, der Optionsvertrag sichert einen im Kaufprozess, damit der Verkäufer die Immobilie nicht an jemand anderen verkauft, bis der Notartermin kommt. Man kann auch einen Architekten holen, der das Objekt überprüft, und das alles läuft über die PlattesGroup. Aber für den Optionsvertrag brauche ich die NIE-Nummer noch nicht, richtig?
Yvonne Plattes
Genau, im Optionsvertrag halten wir fest, dass der Käufer (oder eine andere Person) die Immobilie kaufen wird. Auch wenn die steuerliche Struktur noch nicht festgelegt ist, lassen wir die NIE-Nummer offen, da sie noch beantragt wird. Die Person wird mit ihrem Ausweis identifiziert, und der Optionsvertrag wird trotzdem gültig. Die NIE-Nummer kann später nachgereicht werden, und das gibt uns einen gewissen Zeitpuffer. Falls wir es sehr eilig haben, kann die Nummer auch noch nach dem Notartermin mit einer Vollmacht beantragt werden. Nach dem Notartermin haben wir maximal vier Wochen Zeit, um die Steuern zu bezahlen, dafür brauchen wir die NIE-Nummer.
Jörg Jung
Es gibt noch so viel, über das wir sprechen müssen, zum Beispiel, wie die spanischen Banken ticken oder warum die Post-Box nichts mit der Post zu tun hat. Ich schlage vor, wir verabreden uns für nächsten Sonntag – immer wieder sonntags! Dann geht’s in Episode 4 weiter.
Yvonne Plattes
Danke schön, tschüss!
Autor: Jörg Jung / Mitarbeit: C. Schittelkopp