Skip to main content Skip to page footer

Notartermin auf Mallorca: Die großen Unterschiede zu Deutschland

Der letzte Schritt zum Eigenheim auf Mallorca ist der Termin beim Notar. Doch was ist zu beachten?

Yvonne Plattes in Beigem Outfit vor einer Bucht mit Türkisem Meerwasser und weißem Sand

Eines können wir schon hier festhalten: Notartermine auf Mallorca laufen etwas anders ab als in Deutschland. Und: Sie sind wesentlich günstiger. Aber wie werden die Zahlungsmodalitäten abgewickelt? Was muss alles in den Urkunden stehen? Und wie wird der Notartermin überhaupt vorbereitet?

Nach der Osterpause gibt uns Yvonne Plattes, die Geschäftsführerin der PlattesGroup, endlich wieder alle wichtigen Infos zum Immobilienkauf auf der schönsten Insel der Welt.

Jörg Jung
Wir hatten eine kleine Osterpause. Die haben wir uns auch verdient. Yvonne Plattes, Geschäftsführerin der PlattesGroup. Hallo erst mal.

Yvonne Plattes
Hallo, guten Tag.

Jörg Jung
Aber jetzt sind wir nach der Osterpause wieder zurück mit MEERWERT Folge 9. Bei der 9 sind wir schon! Es gibt aber auch noch ganz, ganz tolle Dinge und ganz wichtige Dinge zu besprechen in Sachen Immobilien – Mallorca & Ibiza. Und da ist halt die Yvonne Plattes einfach die Expertin dafür. Und jetzt kommt was ganz Wichtiges, nämlich der Notar. Ja, in Deutschland gibt es Notare bei so Angelegenheiten, gerade beim Immobilienkauf. In Spanien auch, hier auf Mallorca natürlich auch. Das unterscheidet sich nur alles. Also ich nehme jetzt nicht zu viel vorweg, das wird alles Yvonne gleich sagen. Aber die grundlegende Frage ist, was macht denn der Notar hier überhaupt auf Mallorca? Wofür ist der denn zuständig?

Yvonne Plattes
Also ich habe manchmal lustigerweise gesagt: In meinem zweiten Leben werde ich Notar, weil ich glaube, hier in Spanien braucht man für alles einen Notar. Egal was du benötigst – jetzt mal außerhalb eines Immobilienkaufs – brauche ich für fast alles einen Notar. Eine Bankvollmacht, egal was, ich brauche immer einen Notar. Also das ist vielleicht sogar ein bisschen mehr als in Deutschland. Notare haben hier viel zu tun. Aber wir beziehen uns jetzt mal in dieser Folge auf die Variante: Wozu brauche ich einen Notar, was macht der Notar, wenn ich eine Immobilie kaufen möchte? Ich glaube, damit haben wir schon genug zu tun, um vielleicht Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien mal ein bisschen herauszuarbeiten oder auch das Verständnis zu haben, wie geht das hier bei einem Notartermin ab?

Jörg Jung
Es gibt nämlich in der Tat Unterschiede. Also wenn Sie jemals einen Immobilienkauf in Deutschland gemacht haben – mit Notar natürlich – es gibt hier schon die ein oder andere Abweichung. Da kommen wir jetzt darauf zu sprechen. Das, was mich als Erstes interessiert: Wir haben ja in allen Folgen, die wir bis jetzt hatten, immer das Notarziel als Endpunkt gehabt. Jetzt sind wir endlich da. Wir wollen an dieser Stelle noch mal klären: Was muss ich von "Oh, ich habe ein tolles Haus gesehen, das will ich kaufen" bis zum Notartermin denn alles noch mitbringen? Einfach zur Wiederholung.

Yvonne Plattes
Fangen wir mal damit an: Wir haben einen Optionsvertrag, wir haben die Anzahlung geleistet – in der Regel 10 % – und diese Summe geht auf das Treuhandkonto des Notars. Der zukünftige Käufer überweist also nachweislich die Anzahlung auf das Konto des Notars. Das ist im Optionsvertrag hinterlegt. Dann bekommen wir als Anwälte, die den Käufer durch das gesamte Prozedere begleiten, einen Nachweis des Käufers, aus dem hervorgeht, woher das Geld stammt. Also: Bankbeleg, mit Name der Bank, IBAN, Kontoinhaber, Summe, Datum – alles, was dazugehört. Diesen Beleg erhalten wir und leiten ihn an den Notar weiter. Der Notar muss den Zahlungseingang ebenfalls dokumentieren. Es gibt übrigens auch Notare in Spanien, die überhaupt keine Anzahlung auf ihr Konto übernehmen – andere übernehmen neben der Anzahlung sogar die Restzahlung. Deshalb ist die Abstimmung mit dem Anwalt sehr wichtig. Der Notar stellt in solchen Fällen dann eine Hinterlegungsurkunde aus – zur Sicherheit und zur Dokumentation im Rahmen der Geldwäschevorschriften.

Jörg Jung
…damit das Geld eben nicht von der Oma aus dem Kongo kommt.

Yvonne Plattes
Genau, es muss eine klare Identität bestehen – und das ist genau der Hintergrund der Geldwäscheprüfung.

Autor: Jörg Jung / Mitarbeit: C. Schittelkopp

14. April 2024

Podcastfolgen zum Thema

Enzyklopädie-Übersicht

Alle Menschen sind klug.
Die einen vorher, die anderen nachher.

Die Kollegen freuen sich auf Ihre Beratungsanfrage.

Unsere Kompetenzzentren

Wissen | Networking

Beratungsanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Ein Experte aus dem zuständigen Kompetenzzentrum wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder

Beratungsanfrage

Bitte beachten Sie unsere Honorare
Datenschutzhinweise ansehen
* Pflichtfelder